Casino
Schon bald könnten Online Casinos auch in Frankreich legal werden. Verschiedene Medienberichte bestätigen, dass das Vorhaben in Kürze im französischen Parlament zur Sprache kommen wird. Sollte es zu einer Legalisierung kommen, würde es in der EU nur noch ein einziges Land geben, in dem Glücksspiele illegal sind. Wir haben uns den Sachverhalt genauer angeschaut und… (weiterlesen)
Die niederländische Glücksspielaufsicht, Kansspelautoriteit (KSA), hat gegen den Anbieter Winbet NV eine erhebliche Strafe verhängt. Winbet wurde bestraft, weil es Glücksspieldienste für niederländische Spieler angeboten hat, ohne eine gültige Lizenz der KSA zu besitzen. Diese Verletzung der niederländischen Glücksspielgesetze hat zu einer wöchentlichen Geldstrafe geführt. Wir erklären alles Wichtige zum Sachvehalt. Die Glücksspielbehörde in den… (weiterlesen)
Die schwedische Glücksspielaufsichtsbehörde Spelinspektionen hat in einem aktuellen Bericht eine Kanalisierungsrate von 86% für den regulierten Online Glücksspielmarkt im Jahr 2023 bekanntgegeben. Diese Zahl zeigt den Anteil der Spieler, die bei lizenzierten Anbietern im Vergleich zu nicht lizenzierten Glücksspielseiten spielen. Die Ergebnisse basieren auf umfassenden Umfragen und Datenanalysen, die das Verhalten der schwedischen Glücksspieler abbilden…. (weiterlesen)
Die Niederlande nehmen seit einiger Zeit eine Umstrukturierung des Glücksspielmarktes vor und führen eine Reihe neuer Regeln ein. Dazu zählt auch die Anpassung der Limits für Spieler. Vor allem für die jüngeren Spieler gelten dabei besonders strenge Regeln. Diese Maßnahmen sollen den Spielerschutz stärken und verantwortungsbewusstes Glücksspiel fördern. In den Niederlanden sind jüngst neue Verlust-… (weiterlesen)
Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts IPSOS hat ergeben, dass die Mehrheit der britischen Gamstop-Nutzer positive Erfahrungen mit dem Selbstsperrsystem gemacht hat. Die Studie zeigt, dass Gamstop vor allem durch seine Effektivität zur Eindämmung von problematischem Glücksspiel überzeugt. Wir haben uns die Fakten und Zahlen einmal genauer angeschaut. Eine Studie von IPSOS zeigt: Die große Mehrheit… (weiterlesen)
Slot-Spiele sind auch als Spielautomaten oder „Einarmige Banditen“ bekannt und sind ein globales Phänomen, das in fast jedem Winkel der Welt Anklang findet. Ihre Popularität ist tief in der Geschichte des Glücksspiels verwurzelt und hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Slot-Spiele und… (weiterlesen)
Im April 2020 führte Großbritannien als erstes Land weltweit ein vollständiges Verbot von Kreditkartenzahlungen beim Glücksspiel ein, um die damit verbundenen Risiken einzudämmen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des National Centre for Social Research (NatCen) untersuchte die Auswirkungen dieses Verbots und kommt zu gemischten Ergebnissen. Während das Verbot bei einigen Spielern zu einem bewussteren Umgang mit… (weiterlesen)
Die belgische Regierung hat kürzlich neue Vorschriften erlassen, die das Mindestalter für die Teilnahme an Glücksspielen auf 21 Jahre anheben. Diese Anpassung betrifft alle Bereiche, einschließlich Sportwetten, Spielhallen und Bingo, und bringt die Altersgrenze in Einklang mit den seit 2018 bestehenden Regelungen für landbasierte Casinos. Die Entscheidung hat in der Branche gemischte Reaktionen hervorgerufen. Das… (weiterlesen)
Paul Gauselmann wurde 1934 geboren und hat sich vom Kriegskind zum erfolgreichen Unternehmer entwickelt. Mit der Gründung der Gauselmann Gruppe legte er den Grundstein für ein Milliardenimperium in der Glücksspielbranche. Trotz seines Erfolgs bleibt er heimatverbunden und engagiert sich sozial. Doch sein Weg ist nicht frei von Kontroversen, insbesondere in Bezug auf die problematische Seite… (weiterlesen)