Startseite

Glücksspielregulierung

Winfest Online Spielothek zieht sich vom deutschen Markt zurück

Laptop mit einem Closed-Zeichen - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Die maltesische Winfest Online Spielothek schließt ihr Angebot in Deutschland. Ende November 2024 wird die von Home Gaming Entertainment Limited betriebene Plattform ihre Pforten schließen. Kunden können noch bis zum 1. Dezember ihre Gelder abheben, doch Einzahlungen waren bereits ab dem 1. November nicht mehr möglich. Seit der Lizenzvergabe durch die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder… (weiterlesen)

Ab 2025: Frankreich erwägt Legalisierung von Online Casinos

Roulette-Kessel vor der französischen Flagge und der Eiffelturm - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Schon bald könnten Online Casinos auch in Frankreich legal werden. Verschiedene Medienberichte bestätigen, dass das Vorhaben in Kürze im französischen Parlament zur Sprache kommen wird. Sollte es zu einer Legalisierung kommen, würde es in der EU nur noch ein einziges Land geben, in dem Glücksspiele illegal sind. Wir haben uns den Sachverhalt genauer angeschaut und… (weiterlesen)

Neue Einsatzlimits für Online Glücksspiel in den Niederlanden

Neue Limits in den Niederlanden

Die Niederlande nehmen seit einiger Zeit eine Umstrukturierung des Glücksspielmarktes vor und führen eine Reihe neuer Regeln ein. Dazu zählt auch die Anpassung der Limits für Spieler. Vor allem für die jüngeren Spieler gelten dabei besonders strenge Regeln. Diese Maßnahmen sollen den Spielerschutz stärken und verantwortungsbewusstes Glücksspiel fördern. In den Niederlanden sind jüngst neue Verlust-… (weiterlesen)

Studie zu Gamstop: Spieler zeigen sich zufrieden

Computermonitor mit Glücksspielelementen und dem Schriftzug "Gamstop" - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts IPSOS hat ergeben, dass die Mehrheit der britischen Gamstop-Nutzer positive Erfahrungen mit dem Selbstsperrsystem gemacht hat. Die Studie zeigt, dass Gamstop vor allem durch seine Effektivität zur Eindämmung von problematischem Glücksspiel überzeugt. Wir haben uns die Fakten und Zahlen einmal genauer angeschaut. Eine Studie von IPSOS zeigt: Die große Mehrheit… (weiterlesen)

Niederlande: Stufenweise Erhöhung der Glücksspielsteuer bis 2026

Stapel von Münzen, die immer mehr ansteigen und mit Spielwürfeln - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Die Glücksspielanbieter in den Niederlanden sind aktuell alles andere als glücklich. Die Regierung des Landes hat nämlich beschlossen, die Glücksspielsteuer bis zum Jahr 2026 signifikant zu erhöhen. Betreiber von Online Casinos und Sportwetten zeigten sich besorgt und befürchten eine Schwächung des legalen Marktes sowie eine Abwanderung der Spieler in Richtung illegaler Angebote. In den Niederlanden… (weiterlesen)

NatCen-Studie: Kreditkartenverbot in Großbritannien zeigt wenig Wirkung

Kreditkarte mit einem Verbotsschild davor - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Im April 2020 führte Großbritannien als erstes Land weltweit ein vollständiges Verbot von Kreditkartenzahlungen beim Glücksspiel ein, um die damit verbundenen Risiken einzudämmen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des National Centre for Social Research (NatCen) untersuchte die Auswirkungen dieses Verbots und kommt zu gemischten Ergebnissen. Während das Verbot bei einigen Spielern zu einem bewussteren Umgang mit… (weiterlesen)

Belgien: Mindestalter für Glücksspiele auf 21 angehoben

Hand, die einen Spielchip hält vor den Umrissen des Landes Belgien - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Die belgische Regierung hat kürzlich neue Vorschriften erlassen, die das Mindestalter für die Teilnahme an Glücksspielen auf 21 Jahre anheben. Diese Anpassung betrifft alle Bereiche, einschließlich Sportwetten, Spielhallen und Bingo, und bringt die Altersgrenze in Einklang mit den seit 2018 bestehenden Regelungen für landbasierte Casinos. Die Entscheidung hat in der Branche gemischte Reaktionen hervorgerufen. Das… (weiterlesen)

GambleAware: Millionen Kinder in von Spielsucht gefährdeten Haushalten

Schatten eines Mannes und eines Kindes, während der Mann ein Smartphone hält - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Eine aktuelle Studie von GambleAware zeigt, dass etwa 1,65 Millionen Kinder in Großbritannien in Haushalten leben, in denen mindestens ein Erwachsener unter problematischem Glücksspiel leidet. Die Umfrage, die von YouGov durchgeführt wurde, weist auf alarmierende Zusammenhänge hin, darunter ein erhöhtes Risiko für zukünftige Spielsucht bei den betroffenen Kindern. Die britische Hilfsorganisation fordert nun strengere Regulierungen… (weiterlesen)

Glücksspielliberalisierung in Finnland: Ende des staatlichen Monopols?

Roulette-Kessel, Spielchips und Spielkarten vor einer finnischen Flagge - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Finnland plant eine umfassende Reform seines Glücksspielsystems. Der Entwurf eines neuen Glücksspielgesetzes wurde nun zur öffentlichen Konsultation vorgelegt. Das Gesetz zielt darauf ab, die Glücksspielregulierung zu modernisieren, den Spielerschutz zu verbessern und illegales Glücksspiel zu bekämpfen. Damit soll auch das aktuell geltende Monopol ein Ende haben. Hat das staatliche Glücksspielmonopol in Finnland bald ein Ende?… (weiterlesen)

Startseite > Glücksspielregulierung