Deutschland
Mehr als 12.000 Euro verlor ein Mann aus Erfurt, als er in einen Krypto-Betrug geriet. Im Frühjahr diesen Jahres wurde er über eine Social-Media-Plattform auf eine Investitionsmöglichkeit in digitale Währungen aufmerksam. Was zunächst nach einem vielversprechenden Angebot klang, entpuppte sich schnell als Falle. Erst als der 48-jährige versuchte, sich den versprochenen Gewinn auszahlen zu lassen,… (weiterlesen)
Microsoft hat in einem aktuellen Bericht auf eine besorgniserregende Entwicklung hingewiesen: Künstliche Intelligenz wird zunehmend genutzt, um Betrugsmaschen im Internet überzeugender zu gestalten. Ist es dir auch schon passiert, dass ein Angebot online zu gut klang, um wahr zu sein? Dann bist du nicht allein – besonders in Deutschland werden Nutzer ins Visier der Betrüger… (weiterlesen)
Sie möchten nur Second-Hand-Kleidung verkaufen und landen ohne ihr Wissen auf Telegram: Immer mehr Frauen werden Opfer von Bilderdiebstahl und sexueller Belästigung. Die auf der Plattform Vinted veröffentlichten “Tragebilder” tauchen auf sexualisierten Telegram-Kanälen auf – und die betroffenen Frauen müssen mit den mehr als unangenehmen Folgen leben. Rund 100 Nutzerinnen des Portals Vinted sind von… (weiterlesen)
Der Handel mit gefälschten Parfums wächst stetig. Immer häufiger werden Nachahmungen bekannter Markenprodukte zu auffällig günstigen Preisen angeboten. Dabei handelt es sich nicht nur um optische Kopien, sondern oft auch um minderwertige und potenziell gesundheitsgefährdende Produkte. Die Nachbildungen werden zunehmend raffinierter. Fälscher ahmen Verpackung, Flacon und sogar den Duft täuschend echt nach. In vielen Fällen… (weiterlesen)
Seit der Einführung des Deutschlandtickets gibt es immer wieder Berichte über Betrug. In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden bereits mehr als 10.000 Fälle gemeldet. Betrüger nutzen Sicherheitslücken und machen mit gestohlenen Bankdaten Tausende von Euro Gewinn. Die Polizei ist überfordert, und für die Betroffenen bleibt oft nur der Schock und die Suche nach einer Lösung. Massiver Betrug… (weiterlesen)
Das Verwaltungsgericht in Hannover hat entschieden: Die Klage der Spielbanken Niedersachen wurde abgewiesen und somit wird die GmbH nach Meinung des Gerichts zukünftig nicht mehr Betreiberin der Standorte in dem Bundesland sein. Die Lizenzen gehen an die Merkur Gruppe, die mehrere Neuerungen angekündigt hat. Wir haben uns mit dem Sachverhalt eingehend befasst. Die Spielbanken Niedersachsen… (weiterlesen)
Die jüngsten Schätzungen des Deutschen Online Casinoverbands (DOCV) werfen ein beunruhigendes Licht auf die Kanalisierungsrate von Online Slots in Deutschland. Der Anteil der Spieler, die legale Angebote nutzen, liegt laut DOCV lediglich zwischen 20 und 40 Prozent. Diese Zahlen werfen ein Licht auf das Ausmaß des Schwarzmarktes. Auf der ICE in Barcelona bemängelten Vertreter der… (weiterlesen)
Illegales Online Glücksspiel stellt für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine ernste Herausforderung dar. Die Betreiber solcher Glücksspielseiten nutzen undurchsichtige Methoden, um ihren Aktivitäten nachzugehen und Suchttendenzen zu verstärken. Diese Problematik betrifft nicht nur die Regulierer, sondern auch zahlreiche Konsumenten in der EU, die sich von den Angeboten angezogen fühlen und dabei hohe finanzielle Verluste… (weiterlesen)
2024 war ein Jahr der Veränderungen für den deutschen Glücksspielmarkt. Die regulatorischen Anpassungen und Diskussionen um neue Themen beeinflussten den Markt. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) verschärfte ihre Maßnahmen, um den Schwarzmarkt einzudämmen, was zu Herausforderungen für lizenzierte Anbieter führte. Der deutsche Glücksspielmarkt 2024 erlebte bedeutende Veränderungen und Herausforderungen. Der Markt sah regulatorische Anpassungen,… (weiterlesen)