Startseite

Deutschland

Prof. Stefan Korte neuer GLÜG-Direktor

Minimalistische Illustration eines symbolischen Führungscharakters, umgeben von abstrakten Formen, die die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft betonen. - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Nach der Legalisierung von Online-Glücksspiel im Jahr 2021 ringen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft um die bestmögliche Regulierung einer Branche, die gleichermaßen von Chancen profitieren und mit Risiken kämpfen muss. Inmitten dieser Gemengelage übernimmt Prof. Stefan Korte das Steuer des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) und setzt dabei auf einen verstärkten Dialog zwischen allen Akteuren…. (weiterlesen)

Razzia in München: Polizei zerschlägt illegale Pokerrunde

Ein minimalistisches Bild zeigt verstreute Pokerchips und Spielkarten auf einem Tisch, um den Polizisten stehen. - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Ein Hauch von Entenhausen im Münchner Norden: Nicht Dagobert Duck, sondern die Polizei zählte am späten Freitagabend in einem Gewerbegebiet im Münchner Norden die Geldscheine. Bei einer Razzia flogen die Karten und Jetons einer mutmaßlich illegalen Pokerrunde. Die Beamten nahmen mehrere Personen fest und stellten eine mittlere fünfstellige Bargeldsumme sicher. Die Polizei München zerschlägt bei… (weiterlesen)

GGL erzielt wichtigen Sieg im Kampf gegen illegales Glücksspiel

Ein minimalistisches Design zeigt rechtliche Symbole wie einen Hammer und eine Waage, im Hintergrund ist subtil eine Europakarte zu sehen. - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat einen wichtigen Erfolg im Kampf gegen illegales Glücksspiel erzielt. Das Verwaltungsgericht Halle bestätigte die Entscheidung der Behörde, einem Schweizer Zahlungsdienstleister die Zusammenarbeit mit illegalen Glücksspielanbietern zu untersagen. Dieser Beschluss ist richtungsweisend, da er zeigt, dass die GGL ihre Befugnisse auch über Ländergrenzen hinweg durchsetzen kann. Das VG Halle… (weiterlesen)

Automaten-Verband Saar informiert über gewerbliches Geldspiel

Minimalistisches Design mit einem stilisierten Spielautomaten mit klaren Linien, begleitet von dezenten Geldsymbolen wie Münzen und Scheinen. - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Der Automaten-Verband Saar (AVS) hat ein neues Informationsblatt herausgegeben, um Politikern, Beamten und Medienvertretern einen detaillierten Einblick in das gewerbliche Geldspiel im Saarland zu geben. Hintergrund dieser Initiative ist das Bestreben, Wissenslücken zu schließen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen klarer darzustellen. Der Verband will auf diese Weise auch seine Sichtbarkeit erhöhen und das Verständnis für die… (weiterlesen)

Prozess in Bochum: Steuerbetrug mit manipulierten Spielautomaten

Minimalistische Darstellung eines manipulierten Spielautomaten - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Am 9. Oktober startet am Landgericht Bochum ein Verfahren gegen vier Personen, denen bandenmäßige Steuerhinterziehung und Fälschung technischer Aufzeichnungen vorgeworfen wird. Die Angeklagten sollen über Jahre hinweg in über 30 Spielhallen in Nordrhein-Westfalen und Berlin durch manipulierte Spielautomaten rund 40 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Ermittlungen von NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung geben Einblicke… (weiterlesen)

Generationswechsel: Paul Gauselmann zieht sich zurück

Ein Mann, der eine Fackel an drei andere Männer übergibt - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Ein bedeutender Führungswechsel bei der Merkur Group: Paul Gauselmann, Gründer und langjähriger Vorstandssprecher, hat sich zum 1. Oktober 2024 aus der Konzernspitze zurückgezogen. Nach 67 Jahren im Unternehmen übergibt er das Zepter an ein neues Führungstrio, bestehend aus Lars Felderhoff, Jürgen Stühmeyer und Manfred Stoffers. „Es ist an der Zeit, mein Lebenswerk in jüngere Hände… (weiterlesen)

GGL dankt für Unterstützung aus der Bevölkerung

Symbolische Darstellung von Zusammenarbeit gegen Glücksspielsucht - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Der Bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht wirft seine Schatten voraus und bietet die perfekte Gelegenheit, um einen Blick auf die Erfolge der GGL im Kampf gegen illegales Glücksspiel zu werfen. Denn Glücksspiel ist längst nicht mehr nur ein Nischenthema, sondern betrifft im digitalen Zeitalter breite Teile der Gesellschaft. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) spielt dabei… (weiterlesen)

WestLotto kämpft mit Millionen-Projekt gegen Glücksspielsucht bei Jugendlichen

Hand, die ein Handy hält, auf dem ein Glücksspieler zu sehen ist - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Der Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 25. September lenkte die Aufmerksamkeit auf ein zunehmend drängendes Problem: Immer mehr Jugendliche in Deutschland zeigen Anzeichen von Glücksspielsucht. Als Reaktion auf diese besorgniserregende Entwicklung startet WestLotto ein bundesweit einzigartiges Präventionsprojekt: GAMESHIFT NRW. Die Initiative setzt genau dort an, wo die Gefahr für junge Menschen besonders groß ist – bei… (weiterlesen)

Flutter Entertainment übernimmt Playtech-Sparte und stärkt seine Position in Italien

Zwei sich schüttelnde Hände vor den Umrissen Iteliens - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Der irische Glücksspielkonzern Flutter Entertainment, bekannt für Marken wie PokerStars, Betfair und Paddy Power, baut seine Marktmacht weiter aus. Das Unternehmen plant die milliardenschwere Übernahme eines Teils des Geschäftsbereichs des Konkurrenten Playtech. Konkret geht es dabei um das Endkundengeschäft von Playtech, inklusive der italienischen Tochter Snaitech. Die Übernahme soll Flutter 2 Mrd. GBP (2,37 Mrd…. (weiterlesen)

Startseite > Deutschland