Startseite

Glücksspiel

Millionenrückzahlung unzulässiger Beihilfen: EU greift bei WestSpiel durch

Regierungsgebäude Deutschlands mit einem Pfeil in Richtung unten - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Die Europäische Kommission hat entschieden, dass Deutschland die staatlichen Beihilfen in Höhe von 64,8 Millionen Euro, die an den Casinobetreiber Westdeutsche Spielbanken GmbH & Co. KG (WestSpiel) geflossen sind, zurückfordern muss. Diese Entscheidung folgt auf eine umfassende Untersuchung, die im Dezember 2019 begann und Unregelmäßigkeiten in der finanziellen Unterstützung von WestSpiel durch die NRW.BANK aufdeckte…. (weiterlesen)

Studie in Belgien: Viele junge Männer nutzen illegale Glücksspielangebote

Symbolische Darstellung von illegalem Glücksspiel - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Belgien setzt auf strenge Regulierungen im Glücksspielsektor, sowohl für Online- als auch für landbasierte Angebote. Diese strengen Maßnahmen führen jedoch zu unerwünschten Nebeneffekten. Eine Studie des belgischen Verbands der Glücksspielbetreiber (BAGO) zeigt, dass viele junge Männer auf illegale Online Glücksspielseiten ausweichen. Was sagt die Studie genau aus? Eine aktuelle Studie in Belgien hat gezeigt, dass… (weiterlesen)

Erhöhung der Vergnügungssteuer: Berlin plant höhere Abgaben für Spielhallen

Berliner Bauten in Kombination mit Glücksspielelementen - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Der Berliner Senat hat die Anhebung der Vergnügungssteuer von 20 auf 25 Prozent beschlossen. Diese Maßnahme, Teil eines umfangreichen Sparpakets zur Konsolidierung des Landeshaushalts, soll jährlich rund neun Millionen Euro zusätzlich in die Kassen spülen. Die Entscheidung stößt auf Kritik seitens der Betreiber von Spielhallen sowie Verbänden der Automatenwirtschaft. Sie warnen vor erheblichen negativen Folgen… (weiterlesen)

Frankfurt erhöht Steuer auf Glücksspielautomaten

Glücksspielautomat vor dem Panorama einer Stadt - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Frankfurt hat eine Erhöhung der Spielhallensteuer beschlossen, die ab Januar 2025 in Kraft tritt. Betroffene Betreiber und Verbände zeigten in öffentlichen Sitzungen ihren Widerstand gegen die Änderung und warnten vor wirtschaftlichen Folgen. Die Stadt rechnet jedoch mit steigenden Einnahmen, während die Betreiber mit finanziellen Belastungen konfrontiert sind. In Frankfurt müssen Spielhallenbetreiber ab 2025 höhere Steuern… (weiterlesen)

Die GGL stellt vor: Die interaktive Whitelist

Symbolische Darstellung der interaktiven Whitelist der GGL - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat kürzlich eine aktualisierte Whitelist für in Deutschland zugelassene Glücksspielanbieter vorgestellt. Diese Liste ist interaktiv gestaltet und soll den Nutzern eine klarere Übersicht über die legalen Online Anbieter ermöglichen. Die neue Version vereinfacht die Suche nach lizenzierten Anbietern und informiert über deren Angebote und rechtliche Standards. Wir haben uns… (weiterlesen)

Graz: KPÖ fordert strengere Regulierung von Glücksspiel und Sportwetten

Richterhammer und Glücksspielelemente auf einem Tisch - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

In Graz ist erneut die Diskussion um eine verstärkte Regulierung von Glücksspiel und Sportwetten entbrannt. Claudia Klimt-Weithaler und Ernest Kaltenegger von der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) drängen auf umfassende Reformen. Insbesondere soll der Status von Sportwetten überdacht werden, sodass sie zukünftig als Glücksspiel eingestuft werden. Dies hätte weitreichende Auswirkungen auf deren Regulierung und Besteuerung. Die… (weiterlesen)

UKGC-Bericht: Viele Jugendliche gehen Glücksspielen nach

Symbolische Darstellung eines Berichtes zum Glücksspiel - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Jüngst hat die britische Glücksspielbehörde UKGC einen neuen Bericht zum Glücksspielverhalten bei Jugendlichen veröffentlicht. Dort zeigt sich, dass etwa ein Viertel aller Minderjährigen im Land an Glücksspielen teilgenommen haben. Zum Teil fanden diese Glücksspielaktivitäten auch bei unregulierten Glücksspielanbietern statt. Wir haben uns die Erkenntnisse aus der Studie ein wenig genauer angeschaut. Eine neue Studie der… (weiterlesen)

GGL sieht sich als Vermittler zwischen Schutz und Wachstum

Waage, die ein Gleichgewicht symbolisiert - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Auf der “Gaming in Germany”-Konferenz am 5. November 2024 nahm der Vorstand der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL), Ronald Benter, das Spannungsfeld zwischen den strengen regulatorischen Vorgaben und den Entwicklungen im Glücksspielmarkt ins Visier. In seiner Rede betonte er, wie herausfordernd die Balance zwischen Marktwachstum und umfassendem Spielerschutz sei. Die GGL sehe sich als „Instrument… (weiterlesen)

Zukunft des Glücksspiels: DAW-Kongress 2025 in Berlin

Markante Gebäude Berlins kombiniert mit Glücksspielelementen - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Das Cafe Moskau in Berlin wird am 13. März 2025 zum Austragungsort des Kongresses der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW). Branchenvertreter, Politiker und Wissenschaftler diskutieren die Zukunft des Glücksspiels in Deutschland. Die Agenda umfasst Themen wie Regulierung, illegaler Markt und Fachkräftemangel. Der DAW-Kongress 2025 in Berlin bringt Politik, Wissenschaft und die Glücksspielbranche zu einem offenen Dialog zusammen…. (weiterlesen)

Startseite > Glücksspiel