Glücksspiel
Die Vereinigten Arabischen Emirate öffnen sich dem Glücksspiel. Ein unerwarteter Schritt, der die Branche aufhorchen lässt. Als erstes internationales Unternehmen hat der australische Glücksspielriese Aristocrat eine Lizenz von der General Commercial Gaming Regulatory Authority (GCGRA) erhalten. Damit darf Aristocrat seine Spielautomaten und Online Glücksspieltechnologie in den VAE anbieten. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Wandel in… (weiterlesen)
Gumpoldskirchen – Der Glücksspielkonzern NOVOMATIC hat am Stammsitz in Gumpoldskirchen, Niederösterreich, seine konzernweit größte Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern, so groß wie drei Fußballfelder, produzieren über 4.600 Solarpaneele jährlich rund zwei Millionen Kilowattstunden Strom – genug, um einen erheblichen Teil des Energiebedarfs am Standort zu decken. Die Anlage wurde am… (weiterlesen)
Schon bald könnten Online Casinos auch in Frankreich legal werden. Verschiedene Medienberichte bestätigen, dass das Vorhaben in Kürze im französischen Parlament zur Sprache kommen wird. Sollte es zu einer Legalisierung kommen, würde es in der EU nur noch ein einziges Land geben, in dem Glücksspiele illegal sind. Wir haben uns den Sachverhalt genauer angeschaut und… (weiterlesen)
Die niederländische Glücksspielaufsicht, Kansspelautoriteit (KSA), hat gegen den Anbieter Winbet NV eine erhebliche Strafe verhängt. Winbet wurde bestraft, weil es Glücksspieldienste für niederländische Spieler angeboten hat, ohne eine gültige Lizenz der KSA zu besitzen. Diese Verletzung der niederländischen Glücksspielgesetze hat zu einer wöchentlichen Geldstrafe geführt. Wir erklären alles Wichtige zum Sachvehalt. Die Glücksspielbehörde in den… (weiterlesen)
Schalke 04 – ein Verein, der seit jeher für Kampfgeist und die bedingungslose Unterstützung seiner Fans steht. Doch die vergangenen Jahre waren von sportlichen und finanziellen Herausforderungen geprägt. Umso wichtiger ist es für den Traditionsverein aus Gelsenkirchen, starke Partner an seiner Seite zu wissen. Nun geht Königsblau eine Kooperation mit dem Online-Glücksspielanbieter Wildz ein, ein… (weiterlesen)
Ein neues Kinderheim in Zürich, die Restaurierung eines historischen Theaters in Basel, die Förderung junger Sporttalente in Bern – hinter vielen gemeinnützigen Projekten in der Schweiz stecken Gelder aus Lotterien und Sportwetten. Doch wie genau werden diese Millionen verwendet? Die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) gibt in ihrem Jahresbericht Antworten und beleuchtet die Mittelverwendung der Kantone. Der… (weiterlesen)
Nach der Legalisierung von Online-Glücksspiel im Jahr 2021 ringen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft um die bestmögliche Regulierung einer Branche, die gleichermaßen von Chancen profitieren und mit Risiken kämpfen muss. Inmitten dieser Gemengelage übernimmt Prof. Stefan Korte das Steuer des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) und setzt dabei auf einen verstärkten Dialog zwischen allen Akteuren…. (weiterlesen)
Brüssel, 3. Oktober 2024 – Die Europäische Kommission hat ihren aktuellen Bericht zur „Digitalen Fairness“ veröffentlicht, der den Zustand der Verbraucherschutzgesetze im digitalen Raum analysiert. Im Fokus der Untersuchung stehen die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken, die Verbraucherrechte-Richtlinie und die Richtlinie über missbräuchliche Vertragsklauseln. Ziel der Prüfung war es, festzustellen, ob diese Vorschriften den Anforderungen des… (weiterlesen)
Die schwedische Glücksspielaufsichtsbehörde Spelinspektionen hat in einem aktuellen Bericht eine Kanalisierungsrate von 86% für den regulierten Online Glücksspielmarkt im Jahr 2023 bekanntgegeben. Diese Zahl zeigt den Anteil der Spieler, die bei lizenzierten Anbietern im Vergleich zu nicht lizenzierten Glücksspielseiten spielen. Die Ergebnisse basieren auf umfassenden Umfragen und Datenanalysen, die das Verhalten der schwedischen Glücksspieler abbilden…. (weiterlesen)