Glücksspielregulierung
In der Schweiz treiben immer mehr illegale Online Casinos ihr Unwesen – und werden langsam zum Problem. Nicht nur Spielsüchtige sind durch die fehlenden Schutzmechanismen in solchen Casinos gefährdet – auch die Schweizer Wirtschaft leidet unter der Zunahme des illegalen Glücksspiels. Worum geht es genau und was unternimmt die Regierung? Die Anzahl der illegalen Glücksspielanbieter… (weiterlesen)
In Österreich herrscht aktuell ein Glücksspielmonopol. Nur das Online Casino Win2day ist in diesem Land legal – alle anderen Anbieter bewegen sich im illegalen Bereich. Aus diesem Grund müssen solche Casinos die Spielverluste an Spieler zurückzahlen, wenn sie ihre Dienste trotz des Verbots weiterhin in Österreich anbieten. Einige von ihnen weigern sich aber – trotz… (weiterlesen)
Bei einer Zusammenkunft der Schweizer Casino Industrie am 22. Mai 2024 zog der Schweizer Casino Verband eine optimistische Bilanz, obwohl die Einnahmen im landbasierten Sektor leicht zurückgingen. Besonders der Beitritt der Swiss Casinos zum Verband, wird vom Verband als bedeutendes Zeichen gewertet. Wir haben und den Bericht angeschaut und alle wichtigen Infos für dich herausgesucht…. (weiterlesen)
Mehr als 90 Betreiber von Spielotheken und Wettbüros klagen aktuell gegen die geltenden Regeln des Bundeslandes. Die restriktiven Gesetze betreffen die Standorte der Spielhallen, das Mindestalter der Besucher und die Gastronomie in den Glücksspielhäusern. Worum geht es den Klägern genau und wie könnte es weitergehen? In Bremen gelten für Glücksspielbetreiber sehr strenge Gesetze. Dagegen wehren… (weiterlesen)
In den letzten Jahren verzeichnete Nordrhein-Westfalen einen erheblichen Zuwachs bei den Verdachtsmomenten bezüglich unerlaubter Glücksspiele. Eine vom Innenministerium gelieferte Antwort auf eine parlamentarische Anfrage in NRW legt offen, dass sich die Vorfälle in der Zeitspanne von 2018 bis 2022 fast um das Zehnfache gesteigert haben. Wir haben uns mit dieser Thematik ein wenig genauer beschäftigt…. (weiterlesen)
Das Interesse an Glücksspielen im Internet ist ungebrochen und wächst immer mehr. Ende 2023 erteilte die Schweiz neue Lizenzen für landbasierte Spielbanken, inklusive der Möglichkeit, ihr Angebot digital zu erweitern. Ab 2025 wird es in der Schweiz erstmals 12 Online Casinos geben. Diese Entwicklung basiert auf den Bestimmungen des Schweizer Geldspielgesetzes. In diesem Artikel beleuchten… (weiterlesen)
Die niederländische Online Glücksspielszene steht vor wichtigen Änderungen. Ab Oktober sollen für Online Casinos und Wettbüros erstmalig strikte Einzahlungslimits eingeführt werden, die sich nach dem Alter der Spieler richten und tägliche, wöchentliche sowie monatliche Obergrenzen setzen. Der Entwurf dieser Regelung, initiiert durch Justizminister Franc Weerwind, befindet sich aktuell in der Konsultationsphase. Branchenbeteiligte haben bis zum… (weiterlesen)
Die jüngsten Ergebnisse des Glücksspielsurveys, die eine dramatische Zunahme der Spielsucht in Deutschland zeigen, haben eine Welle der Skepsis und Kritik ausgelöst. Experten und Opposition hinterfragen die Glaubwürdigkeit der Studie und das Vorgehen des Bundesgesundheitsministeriums. Wir erklären, was es damit auf sich hat und welche Argumente die Kritiker haben. An der Glücksspielsurvey 2023 gibt es… (weiterlesen)
Der legale deutsche Markt der Online Glücksspiele erlebt momentan eine Phase der Stagnation. Die zentrale Regulierungsbehörde, die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL), sieht sich gezwungen, eine zunehmende Anzahl von Lizenzanträgen abzulehnen, weil die technischen Anforderungen von den Antragstellern nicht erfüllt werden, wie aus einer Pressemitteilung der GGL hervorgeht. Parallel dazu schlagen Glücksspielverbände in Deutschland Alarm… (weiterlesen)