illegales Glücksspiel
Die jüngsten Schätzungen des Deutschen Online Casinoverbands (DOCV) werfen ein beunruhigendes Licht auf die Kanalisierungsrate von Online Slots in Deutschland. Der Anteil der Spieler, die legale Angebote nutzen, liegt laut DOCV lediglich zwischen 20 und 40 Prozent. Diese Zahlen werfen ein Licht auf das Ausmaß des Schwarzmarktes. Auf der ICE in Barcelona bemängelten Vertreter der… (weiterlesen)
Litauen plant, die Kontrollen im Bankensektor zu verstärken, um gegen illegales Glücksspiel vorzugehen. Am 14. Januar wird das litauische Parlament, der Seimas, über die Einführung neuer Glücksspielkontrollen abstimmen, die über nationale Banken umgesetzt werden sollen. Wir informieren dich nachfolgend genauer über den aktuellen Stand der Dinge. Um gegen illegale Glücksspielaktivitäten vorzugehen, will die Regierung Litauens… (weiterlesen)
Illegales Online Glücksspiel stellt für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine ernste Herausforderung dar. Die Betreiber solcher Glücksspielseiten nutzen undurchsichtige Methoden, um ihren Aktivitäten nachzugehen und Suchttendenzen zu verstärken. Diese Problematik betrifft nicht nur die Regulierer, sondern auch zahlreiche Konsumenten in der EU, die sich von den Angeboten angezogen fühlen und dabei hohe finanzielle Verluste… (weiterlesen)
Sportwetten ziehen Millionen an, doch nicht alle Anbieter spielen fair. Illegale Anbieter aus dem Ausland umgehen oft die deutsche Regeln und bringen so den Markt ins Wanken. Auf der jüngsten Innenministerkonferenz wurde darum eines klar: Es muss gehandelt werden. Die Minister haben sich darauf verständigt, den Kampf gegen die Illegalität zu intensivieren. Es geht darum,… (weiterlesen)
Auf der jüngsten Sitzung in Berlin hat der Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland (VA) betont, wie wichtig Mitbestimmung und Engagement sind. Unter der Leitung von Thomas Breitkopf, der zugleich Präsident des Bundesverbands Automatenunternehmen ist, sowie Verbandsjustiziar Hendrik Meyer, wurde klar, dass der Verband sowohl auf Bundesebene als auch in den sechs Bundesländern seines Gebiets… (weiterlesen)
Der Markt für illegales Online Glücksspiel wächst weltweit, und die damit verbundenen Risiken – von Spielsucht über Betrug bis hin zur Geldwäsche – sind erheblich. In den Niederlanden versuchen die beiden größten Glücksspielverbände, die Nederlandse Organisatie van Kansspel aanbieders (NOGA) und die Vereniging van Nederlandse Loterij- en Kansspelondernemingen (VNLOK), diesem Problem mit einem innovativen Ansatz… (weiterlesen)
Trotz der seit 2021 geltenden Legalisierung des Online Glücksspiels in Deutschland florieren weiterhin illegale Casinos, die deutsche Spieler anziehen. Eine Untersuchung des Bayerischen Rundfunks (BR) hat einige der Mechanismen und Akteure aufgedeckt, die hinter diesen illegalen Plattformen stehen. BR-Recherchen enthüllen ein internationales Netzwerk hinter illegalen Online Casinos in Deutschland, das mit dem IT-Anbieter “SoftSwiss” in… (weiterlesen)
In einer bedeutenden Aktion gegen illegales Glücksspiel fand am späten Samstagabend, dem 16. November 2024, eine großangelegte Operation in Elmshorn, Schleswig-Holstein, statt. Die Aktion war eine gemeinsame Anstrengung des Ordnungsamts Elmshorn, der Landespolizei Schleswig-Holstein und des Hauptzollamts Itzehoe, die auf mehrere Lokale abzielte, die im Verdacht stehen, unerlaubte Glücksspielaktivitäten durchzuführen. Großeinsatz gegen illegales Glücksspiel in… (weiterlesen)
Die Dokumentation „Angriff auf den Amateurfußball“ des Bayerischen Rundfunks (BR) hat für Diskussionen gesorgt. Sie legt nahe, dass deutsche Kunden bei lizenzierten Wettanbietern im Ausland auf Amateursport wetten könnten. Doch das Bild, das der BR zeichnet, ist verzerrt: Wetten auf Amateursportveranstaltungen sind in Deutschland strikt verboten, und technische Schutzmaßnahmen verhindern den Zugang aus Deutschland auch… (weiterlesen)