Cyberkriminalität nimmt immer mehr zu und die Zahl der Betrugsversuche steigt stetig. Betrüger setzen immer raffiniertere Methoden ein, um ahnungslose Opfer in die Falle zu locken. Eine der aktuellen Maschen betrifft Amazon-Kunden, die per Telefon kontaktiert werden – mit dem Ziel, an sensible Daten zu kommen. Wir erklären diese Betrugsmasche und erläutern, wie sie funktioniert, wie du sie erkennst und was zu tun ist, wenn du betroffen bist.
Achtung bei Anrufen von Amazon-Mitarbeitern. Es sind wahrscheinlich Betrüger, die an deine Daten kommen möchten.
- Wer einen Anruf von einem Amazon-Mitarbeiter bekommt, sollte von einem Betrugsversuch ausgehen. Dies ist eine Masche, die aktuell im Umlauf ist.
- Anrufer wollen die Installation einer Fernzugriffssoftware erreichen, um an die Daten der Betrüger heranzukommen.
- Wer wachsam bleibt und gewisse Sicherheitsvorkehrungen einhält, kann sich effektiv vor dieser Betrugsmasche schützen
So läuft der Betrug ab
Wie Watchlist Internet berichtet, beginnen Betrüger ihre Phishing-Masche damit, ihre Opfer per Telefon anzurufen und sich als Amazon-Mitarbeiter auszugeben. Sie behaupten, dass ein Konto auf den Namen des Angerufenen erstellt wurde und verdächtige Aktivitäten festgestellt worden seien. Der Anrufer gibt an, dass Amazon diese Aktivitäten erkannt hat und dabei sei, zu helfen, den Schaden abzuwenden.
Um angeblich die Bedrohung zu entschärfen, wird das Opfer aufgefordert, eine App namens Zoho Assist herunterzuladen. Diese Software ermöglicht es den Betrügern, sich mit dem Smartphone des Opfers zu verbinden und Fernzugriff darauf zu erhalten. Was zunächst wie eine legitime Sicherheitsmaßnahme aussieht, wird schnell zu einem gravierenden Sicherheitsrisiko.
Sobald die App installiert ist, können die Betrüger auf alle gespeicherten Daten zugreifen, einschließlich Passwörter, Kontoinformationen und Bankdaten. Die Vorgehensweise der Kriminellen ist geschickt, da sie den Eindruck erwecken, dass es sich um einen dringenden Notfall handelt, der sofortige Maßnahmen erfordert.
In vielen Fällen geraten die Opfer aufgrund der Dringlichkeit und dem Vertrauen in die vermeintlichen Amazon-Mitarbeiter in Panik und befolgen die Anweisungen, ohne kritisch zu hinterfragen, was tatsächlich vor sich geht. Dieser Stress und die Panik führen dazu, dass die Opfer die App installieren und den Betrügern Zugriff auf ihre Geräte gewähren.
So erkennst du diese Betrugsmasche
Es gibt mehrere klare Anzeichen, an denen man einen Betrugsversuch dieser Art schnell erkennen kann. Ein erster Hinweis ist, wenn der Anruf unerwartet erfolgt. Amazon und andere Unternehmen kontaktieren Kunden normalerweise nicht ohne vorherige Anfrage, und wenn sich jemand als Mitarbeiter meldet, ohne dass der Kunde den Kontakt gesucht hat, sollte sofort Misstrauen aufkommen.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Betrugsmasche ist die Dringlichkeit, mit der die Täter agieren. Sie versuchen, Stress und Panik beim Opfer zu erzeugen, indem sie behaupten, dass sofortiges Handeln erforderlich sei. Seriöse Unternehmen setzen ihre Kunden nicht unter solch einen Druck, sondern lassen ihnen Zeit, die Situation ruhig zu überprüfen.
Zudem fordern die Betrüger in vielen Fällen die Installation von Software, um angeblich ein Problem zu lösen. Kein seriöses Unternehmen würde seine Kunden darum bitten. Solche Software wird häufig für legitime Zwecke verwendet, aber in den Händen der Betrüger wird sie zum Werkzeug, um unbefugten Zugriff auf die Geräte der Opfer zu erlangen. Wenn ein Anrufer zu solch einer Installation auffordert, solltest du sofort skeptisch werden und das Gespräch beenden.
Was zu tun ist, wenn du betroffen bist
Wer auf diese Masche hereingefallen ist, sollte sofort handeln. Die folgenden Schritte sind entscheidend, um den Schaden zu minimieren:
- Passwörter ändern: Ein erster Schritt nach dem Vorfall ist die Änderung aller Passwörter für betroffene Konten. Besonders Amazon-Konten, E-Mail-Konten und Online-Banking-Konten sind gefährdet. Starke, einzigartige Passwörter sollten verwendet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Wo immer möglich, sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden. Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme macht es für potenzielle Angreifer schwieriger, auf Konten zuzugreifen, selbst wenn sie über die richtigen Anmeldedaten verfügen.
- Gerät auf Schadsoftware überprüfen: Es ist ratsam, das betroffene Gerät von einem Fachmann auf Schadsoftware überprüfen zu lassen. Die Betrüger könnten im Zuge des Zugriffs auch Viren oder andere schadhafte Programme auf das Gerät geladen haben.
- Banken und Kreditinstitute informieren: Wenn die Kriminellen Zugang zu finanziellen Informationen erhalten haben, ist es wichtig, Banken und Kreditkartenanbieter zu informieren. In vielen Fällen kann die Bank Konten oder Kreditkarten sperren, um weiteren Schaden zu verhindern.
- Offiziellen Support kontaktieren: Nach dem Vorfall sollte das Opfer den Amazon-Kundensupport über die offiziellen Kanäle kontaktieren. Es ist ratsam, sich direkt an den Support zu wenden und den Vorfall zu melden, damit Amazon mögliche Sicherheitslücken in ihrem System erkennen und beheben kann.
- Betrug melden: Der Vorfall sollte bei den zuständigen Behörden gemeldet werden, um anderen vor der gleichen Masche zu warnen. Auch wenn der direkte Schaden minimiert werden konnte, hilft die Meldung dabei, die Behörden auf den Betrug aufmerksam zu machen und gegen die Täter vorzugehen.
- Vorsicht bei weiteren Kontaktversuchen: Betrüger geben oft nicht auf und versuchen möglicherweise, das Opfer erneut zu kontaktieren. Es ist wichtig, auch zukünftige Anrufe oder Nachrichten kritisch zu hinterfragen und sofort zu blockieren, wenn sie verdächtig erscheinen.
Den Betrügern keine Chance lassen
Die neue Betrugsmasche, bei der Kriminelle sich als Amazon-Mitarbeiter ausgeben und Fernzugriffssoftware verwenden, stellt eine weitere Bedrohung für die Sicherheit persönlicher Daten dar. Die Täter nutzen das Vertrauen in bekannte Marken wie Amazon aus und setzen gezielt auf Panikmache, um ihre Opfer zu manipulieren.
Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, ist es wichtig, aufmerksam zu sein, verdächtige Anrufe sofort zu hinterfragen und niemals unbekannte Software zu installieren. Falls man Opfer wird, sollte man schnell und besonnen handeln, um den Schaden zu minimieren und weitere Angriffe zu verhindern.
Geschrieben von: 