Dänemark
Jedes Land darf für sich selbst definieren, ob es Glücksspiele erlaubt und wie diese geregelt werden. Zugleich jedoch muss auch festgelegt werden, wer die entsprechenden Lizenzen ausstellt und wer sich um auftretende Probleme kümmert. Eine Aufgabenverteilung bezüglich auftretender Probleme lässt sich manchmal schwer durchführen, nachdem niemand im Voraus erkennt, welche Probleme überhaupt auftreten können. Das… (weiterlesen)
Die Glücksspielbehörde hat vor wenigen Tagen den aktuellsten Bericht über die Nutzung diverser Glücksspielmärkte veröffentlicht. Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, derzufolge nicht nur Online-Casinos sehr beliebt sind, sondern auch landbasierte Spielstätten. Im Vergleich zu den letzten zehn Jahren steigen die Umsätze im Glücksspielmarkt laufend an. In diesem Zusammenhang hat die dänische Glücksspielbehörde weitere Erkenntnisse… (weiterlesen)
In Europa findet seit geraumer Zeit ein großer Wandel der Glücksspielbranche statt. Um die Spieler vor finanziellen Schäden und einer Spielsucht zu schützen, haben die meisten europäischen Länder den Online-Glücksspielmarkt legalisiert. Demzufolge dürfen nur noch lizenzierte Anbieter ihr Sortiment präsentieren, illegale Anbieter müssen mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Die dänische Glücksspielbehörde hat in einem Bericht veröffentlicht,… (weiterlesen)
Die dänische Glücksspielbehörde Spillemyndigheden hat die Gesetze rund um das Glücksspiel im Land wieder einmal verschärft. International genießen die Behörden in Skandinavien durchaus einen strengen Ruf, auch wenn das Spiel hier in vielen Teilen weitläufig erlaubt wird. Besonders betroffen sind von den Gesetzesreformen jetzt vor allem die Online-Anbieter. Diese müssen sowohl im Bereich der Sportwetten… (weiterlesen)