Europa
Die österreichische Regierung bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos hat eine unerwartet schnelle Erhöhung der Wettsteuer beschlossen. Ab dem 1. April 2025 steigt die Abgabe der Bruttowetteinsätze auf 5%. Die Maßnahme sorgt für Unmut in der Branche, da sie ursprünglich erst für Anfang 2026 in Etappen geplant war. Nun bleibt den Unternehmen lediglich eine Vorlaufzeit… (weiterlesen)
Die Olympischen Spiele in Paris waren nicht nur für Athleten und Zuschauer ein Großereignis, sondern auch für die Glücksspielbranche. Der britische Wettanbieter Entain, zu dessen Marken Ladbrokes und Sportingbet gehören, meldet einen Rekordumsatz mit Sportwetten während der Spiele. Das Wettvolumen habe sich im Vergleich zu den Spielen in Tokio 2021 verdoppelt, so das Unternehmen. Entain… (weiterlesen)
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Spielanbieter, die Spiele an Glücksspielbetreiber mit einer dänischen Lizenz liefern möchten, eine eigene Lizenz von der Dänischen Glücksspielbehörde besitzen. Diese Maßnahme soll die Integrität und Sicherheit des dänischen Glücksspielmarktes weiter stärken. Die Dänische Glücksspielbehörde kündigt neue Lizenzanforderungen an, um Transparenz und Fairness im Glücksspielsektor zu fördern. Dänemark führt… (weiterlesen)
Bekannte und weltweit agierende Glücksspielunternehmen entwickeln immer wieder die Idee, ein neues Casino zu eröffnen. In der Regel handelt es sich hierbei um ein Casino-Resort, das wesentlich mehr als nur Glücksspiele bietet. Solch ein Resort wurde von Melco für Zypern geplant und kann nun nach einer langen Wartezeit dieses Jahr im Juli öffnen. Wir verraten,… (weiterlesen)
Die Gesetzgeber agieren auf mehreren Ebenen, um ein sicheres Online-Glücksspielerlebnis zu bieten. Zusätzlich sind alle Länder bemüht, Geldwäsche zu verhindern. Unterstützung erfahren die Regierungen durch den EGBA, den europäischen Glücksspielverband, der die Interessen aller Online-Glücksspielanbieter vertritt. Dieser Verband hat neue Richtlinien für alle Online-Anbieter erstellt, die ihnen dabei helfen sollen, Geldwäsche zu verhindern. Somit soll… (weiterlesen)
Die Corona Pandemie läuft seit fast einem Jahr und inzwischen mussten viele Unternehmen Insolvenz anmelden oder ihre Mitarbeiter drastisch reduzieren. Die Glücksspielbranche wurde von den Lockdowns nicht verschont, weshalb auch in dieser Branche viele Casinos und Spielhallen geschlossen wurden. Ein Konzern schien von den negativen Auswirkungen verschont geblieben zu sein: Gauselmann. Doch nun kommen auch… (weiterlesen)