Glücksspielaufsicht
Nicht nur der Glücksspielanbieter Crown Casinos in Australien muss um seine Lizenz bangen. Bereits seit einigen Monaten sieht sich der Glücksspielkonzern Star Entertainment dem Verdacht konfrontiert, in seinen Casinos in Australien Geldwäsche zugelassen zu haben. Die vor wenigen Wochen angekündigten Untersuchungen haben nun ein erstes Ergebnis geliefert, demzufolge der Konzern vorerst seine Lizenz verliert und… (weiterlesen)
Die Corona-Pandemie hat einige Nachteile mit sich gebracht. Das haben auch Experten festgestellt, die sich generell mit den Folgen einer Glücksspielsucht beschäftigen. Über diverse Untersuchungen wurde festgestellt, dass sich die Teilnahme an Glücksspielen während der Coronazeit erhöht hat. Auch die Inflation sorgt dafür, dass mehr Personen ihr Glück beim Glücksspiel testen. Aus diesem Grund fordert… (weiterlesen)
In Europa findet seit geraumer Zeit ein großer Wandel der Glücksspielbranche statt. Um die Spieler vor finanziellen Schäden und einer Spielsucht zu schützen, haben die meisten europäischen Länder den Online-Glücksspielmarkt legalisiert. Demzufolge dürfen nur noch lizenzierte Anbieter ihr Sortiment präsentieren, illegale Anbieter müssen mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Die dänische Glücksspielbehörde hat in einem Bericht veröffentlicht,… (weiterlesen)
Nachdem letztes Jahr der neue Glücksspielstaatsvertrag Gültigkeit erhielt, hat es fast ein Jahr gedauert, bis die ersten Online Casinos für Deutschland lizenziert wurden. Seit ein paar Monaten geht es Schlag auf Schlag und es werden immer mehr Lizenzen vergeben. Obwohl Gauselmann mit einer Tochtergesellschaft bereits zwei Online Casinos betreiben darf, hat die Glücksspielbehörde ein weiteres… (weiterlesen)
Erneut steht ein australischer Glücksspielkonzern negativ in den Schlagzeilen. Zuerst ging es monatelang um Crown Casinos, die in ihren Casinos Geldwäsche zugelassen und mit Junket-Operators zusammengearbeitet haben. Nun findet über den Spielerschutz von Star Entertainment Group eine Untersuchung statt. Die Untersuchung ist für Star Entertainment sehr wichtig, da eine Entscheidung über die Lizenz getroffen werden… (weiterlesen)
Die Glücksspielbranche hat in den letzten Tagen gespannt die Blicke nach Südamerika gerichtet. Nachdem zunächst in Peru das Glücksspiel offiziell online erlaubt wurde, könnte mit Uruguay gleich das nächste Land folgen. Auch hier hat ein neuer Entwurf für das Glücksspielgesetz bereits die ersten Abstimmungshürden gemeistert. Die letzte Entscheidung obliegt dem Repräsentantenhaus, wobei Beobachter nicht von… (weiterlesen)
Auf diese Erlaubnis hat der Betreiber der Crown-Casinos in Australien schon lange gewartet: Das milliardenteure Casino in Barangaroo darf öffnen. Die nun erteilte Lizenz bezieht sich jedoch noch nicht auf das komplette Casino, sondern nur für einen Teil davon. Zugleich wird der Betreiber stark kontrolliert. Crown Casinos freut sich trotzdem. Blackstone übernimmt die Kontrolle von… (weiterlesen)
Hält sich ein lizenzierter Anbieter nicht an die aktuellen Gesetze, kann die zuständige Glücksspielaufsichtsbehörde eine Strafe ansetzen. Werden die Gesetze weiterhin nicht eingehalten, kann ein Lizenzentzug drohen. Was jedoch macht eine Glücksspielbehörde, wenn ein Anbieter sein Sortiment präsentiert, ohne eine Lizenz zu haben? In diesem Fall kann eine Unterlassungsklage erfolgen. So hat nun die niederländische… (weiterlesen)
Über diese Entscheidung werden sich Griechenlands Glücksspielfans sehr freuen: Das Einsatzlimit für Online-Casinos wird erhöht. Diese Entscheidung traf der amtierende Finanzminister Christos Staikouras. Somit dürfen Griechenlands Spieler ab sofort 20 Euro einsetzen, anstatt wie bisher nur 2 Euro. Griechische Spieler freuen sich über höhere Einsatzlimits in Online-Casinos. Die Regierung hat auch die maximale Gewinnsumme erhöht…. (weiterlesen)