Startseite

Glücksspielaufsicht

GGL entzieht Tipster Lizenz für Deutschland

Während eines Fußballspiels hält ein Fan eine Länderfahne hoch.

Seit der Einführung des Deutschen Glücksspielstaatsvertrages ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder für die Vergabe von Lizenzen zuständig. Aber: Diese Behörde muss ebenfalls überprüfen, ob die lizenzierten Glücksspielunternehmen die Regeln einhalten. Ist dies nicht der Fall, dürfen Strafen vergeben werden, zu denen auch der Entzug der Lizenz zählt. Diese Maßnahme hat die GGL nun gegenüber… (weiterlesen)

Glücksspielunternehmen auf Malta sollen gegen Haftung geschützt werden

Die Stadt Valetta auf Malta mit ihrem Hafen, in dem Fischerboote und Yachten ankern.

Obwohl sich jeder Spieler bewusst ist, dass Glücksspiele Risiken in sich bergen, versuchen viele, ihren Verlust vom Glücksspielunternehmen zurückzuerlangen. In den Fällen, in denen sich die Glücksspielanbieter nicht an die geltenden Gesetze gehalten haben, mag diese Idee noch einfach durchzusetzen sein. Trotzdem haben viele per Gericht ein Urteil erlangt, in dem die Glücksspielanbieter offensichtlich nichts… (weiterlesen)

Star-Fußballer erhalten von bet365 Schadensersatz

Drei Fußballer kämpfen um einen Ball.

Bislang gab es immer einen Grund, wenn ein Glücksspielanbieter zu einer Geldstrafe verurteilt wurde: Dieses Unternehmen hat gegen geltende Glücksspielgesetze verstoßen und hierbei für gewöhnlich die eigene soziale Verantwortung missachtet. Deshalb wird von einer Aufsichtsbehörde immer dann eine Geldstrafe angesetzt, wenn ein oder mehrere Spieler einen Schaden erlitten oder hätten erleiden können. Jetzt gab es… (weiterlesen)

Finnland: Polizei verbietet Aktivitäten von Betssons Tochtergesellschaft BML Group

Finnlands Hauptstadt Helsinki mit der berühmten Kathedrale.

Jedes Land hat entweder eine eigene Glücksspielaufsichtsbehörde oder eine andere Behörde dazu beauftragt, die Einhaltung der eigenen Glücksspielgesetze zu überprüfen. In Finnland ist die Polizeibehörde zuständig, die bei einer Tochtergesellschaft von Betsson Verstöße festgestellt hat. Es handelt sich um die BML Group, die eventuell eine Geldstrafe von 2,4 Millionen Euro zu zahlen hat. Der Glücksspielanbieter… (weiterlesen)

Australien: Crown Casinos erhalten zum dritten Mal Geldstrafe

Das Crown Casino in Melbourne mit dem berühmten Tower.

Das Crown Casino in Melbourne stand in den letzten Jahren verstärkt in der öffentlichen Aufmerksamkeit und musste zudem Überprüfungen der Victoria Gaming and Casino Control Commission über sich ergehen lassen. Grund dieser Untersuchungen waren zum Beispiel Verstöße gegen die soziale Verantwortung. Das führte zu sehr hohen Geldstrafen. Nun erhielt das Casino zum dritten Mal innerhalb… (weiterlesen)

Niederlande: Ab Juli Verbot für ungezielte Glücksspielwerbung

Die Hände einer männlichen Personen tragen Handschellen und liegen auf einer Tastatur.

Einschränkungen oder gar das Verbot von Glücksspielwerbung steht derzeit wieder auf dem Plan vieler Regierungen. So könnte es in Deutschland nach einer Umfrage und einer Forderung des Sucht- und Drogenbeauftragten zu Änderungen kommen. Im Vergleich hierzu steht für die Niederlande eine bestimmte Art von Werbeverbot bereits in den Startlöchern: Es soll ab Juli ein Verbot… (weiterlesen)

Neue Glücksspielreform für die Balearen

Eine für Mallorca typische Hausfassade mit aufgehängten Blumentöpfen.

Es ist völlig normal und fast schon an der Tagesordnung, dass Länder ihre Gesetze bezüglich Glücksspiele ändern. Hierbei steht zum einem der Spielerschutz im Vordergrund und auf der anderen Seite werden durch die Gesetze Glücksspiele legalisiert. Das ist auch notwendig, da noch nicht in jedem Land alle Glücksspiele legal sind. Hinzu kommt, dass durch die… (weiterlesen)

GGL spricht wegen unerlaubter Werbung Geldstrafe aus

Animation: Aus einem Megaphon schweben Zeichen der beliebten Plattformen wie Facebook, YouTube usw. Darüber stehen die Worte „Social Media Marketing“.

Jede Glücksspielaufsichtsbehörde hat nicht nur die Aufgabe, neue Lizenzen zu vergeben. Diese Behörden müssen auch kontrollieren, ob die lizenzierten Anbieter alle Vorschriften und Regeln einhalten. Sollte festgestellt werden, dass dies nicht der Fall ist, kann es zu einer Geldstrafe oder im schlimmsten Falle zu einem Lizenzentzug kommen. Wie die GGL bekannt gegeben hat, musste sie… (weiterlesen)

Neues Gerichtsurteil: Provider müssen ausländische Anbieter nicht sperren

Vor einer Weltkarte hängt ein durchsichtiges Vorhängeschloss.

Die deutsche Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder in Halle versucht alles, um deutsche Spieler zu schützen. Hierzu zählt nicht nur, dass die Behörde Anträge auf eine Lizenz bearbeitet und je nach Anbieter eine Lizenz erteilt oder nicht. Zu den Aufgaben der Behörde zählt auch, dass sie gegen illegales Glücksspiel vorgeht. Eine Idee bestand darin, eine Internetsperre… (weiterlesen)

Startseite > Glücksspielaufsicht