Lizenz
Der neue Deutsche Glücksspielstaatsvertrag ist seit Sommer 2021 gültig und umfasst strenge Regeln. Diese sollen der Sicherheit dienen und sie vor einem hohen finanziellen Schaden bewahren. Das kann jedoch nur dann gelingen, wenn die Vorschriften des Vertrages auch überprüft werden. Hierzu wurde die Deutsche Glücksspielaufsichtsbehörde ins Leben gerufen, die über zwei voneinander getrennte Zentraldateien die… (weiterlesen)
Rumänien befindet sich inmitten einer Reform des Glücksspielgesetzes. Das führte dazu, dass eine Notverordnung verabschiedet wurde. Diese beinhaltet jedoch nicht nur Maßnahmen zur Erhöhung der Spielersicherheit. Darin enthalten sind unter anderem neue Gebühren für Glücksspielbetreiber, die sich jedoch auf die Art des angebotenen Glücksspiels beziehen. Obwohl die Glücksspielbranche daran Kritik übt, möchte der aktuelle Premierminister… (weiterlesen)
So wie jede Medaille zwei Seiten hat, besitzt auch der Deutsche Glücksspielstaatsvertrag zwei Seiten. Auf der einen Seite freuen sich viele Experten darüber, dass es mehr Sicherheit für Minderjährige gibt. Auf der anderen Seite hingegen führen die neuen Regeln zum Abbau von legalen Spielhallen, was wiederum zur Erhöhung von illegalen Spielhallen führt. Das trifft zumindest… (weiterlesen)
Der Albtraum eines jeden Spielers: Die Bank sperrt das Konto wegen des Spielens in einem Online Casino. Doch ist dies überhaupt gerechtfertigt? In diesem Artikel gehen wir auf die Gründe einer Kontosperre im Zusammenhang mit Online Casinos ein und erklären, wie man diese Sperrung verhindern kann und was man bei einer Sperrung des Kontos durch… (weiterlesen)
Seit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags 2021 können Spieler in Deutschland legal in Online Casinos mit einer Lizenz der GGL spielen. Doch nicht überall auf der Welt ist das Glücksspiel im Internet so gut unter Kontrolle und überhaupt zulässig. Deshalb stellt sich die Frage: In welchen Ländern ist Online Casino erlaubt? Nicht überall auf der Welt… (weiterlesen)
Es gibt in Europa einige Glücksspielbehörden, die bereits dafür bekannt sind, stets hohe Strafen festzusetzen. Die Deutsche Glücksspielbehörde hatte aufgrund ihres kurzen Bestehens bislang nicht allzu viele Gelegenheiten dazu. Trotzdem hat sie schon ein paar Mal eine Geldstrafe festgesetzt, zum Beispiel vor wenigen Tagen. Dieses Mal ging es nicht um verbotene Werbung für Glücksspiele, sondern… (weiterlesen)
Viele Länder haben in Bezug auf eine hohe Spielersicherheit die Idee entwickelt, Zahlungen an illegale Online-Casinos zu verhindern. Hierzu müssen jedoch die entsprechenden Zahlungsdienstleister mitarbeiten. Ist dies nicht der Fall, können Zahlungen kaum verhindert werden. Das musste auch die schwedische Glücksspielaufsichtsbehörde Spelinspektionen feststellen und hat nun den Zahlungsdienstanbieter Zimpler abgemahnt. Der Grund für diese Maßnahme… (weiterlesen)
Wir haben bereits darüber berichtet, dass sich Tipster in finanziellen Schwierigkeiten befindet und dass aus diesem Grund ein Insolvenzverfahren läuft. Aufgrund gewisser Vorkommnisse hat Tipster die Lizenz für Deutschland verloren. Nun zieht die maltesische Aufsichtsbehörde nach und hat Tipster ebenfalls die Lizenz entzogen. Wir berichten nun über alle neuen Entwicklungen und die Hintergründe hierzu. In… (weiterlesen)
Die Bewerbungen für eine deutsche Lizenz sind noch lange nicht abgeschlossen. Es gibt immer wieder Glücksspielkonzerne, die ihr Sortiment deutschen Spielern anbieten möchten und aus diesem Grund auch knapp zwei Jahre nach dem Start des neuen Deutschen Glücksspielstaatsvertrags eine Lizenz beantragen. Einige dieser erhalten die gewünschte Genehmigung auch, wie derzeit Greentube, ein Glücksspielanbieter, der zur… (weiterlesen)