Startseite

Admiral Markets 2025: Ist der Online-Broker seriös?

Aktualisiert am: 17.06.2025

Admiral Markets hat sich als Broker für den Handel mit CFDs und Forex-Produkten einen Namen gemacht. Der Anbieter besitzt eine breite Auswahl an Finanzinstrumenten und ermöglicht es seinen Nutzern, auch mit Hebelwirkung zu handeln. Doch wie steht es um die Seriosität und Sicherheit des Brokers?

Mit einer Regulierung durch die bekannte Aufsichtsbehörde Cyprus Securities and Exchange Commission sowie einem großen Angebot an Handelstools, scheint Admiral Markets auf den ersten Blick eine solide Wahl für Trader zu sein. Doch gerade bei Hebelprodukten, die hohe Risiken mit sich bringen, ist es entscheidend, dass der Broker sowohl transparent als auch vertrauenswürdig agiert. Wir gehen nachfolgend der Frage nach, ob Admiral Markets auch weiterhin ein sicherer Partner für Trader ist.

Admiral Markets: Unser Überblick

Admiral Markets Cyprus Ltd ist ein zypriotisches Finanzunternehmen, das seinen Kunden einen OTC-Brokerage-Service für den Handel mit Forex und CFDs zur Verfügung stellt. Das Unternehmen wurde von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenznummer 201/13 reguliert und unterliegt den Vorschriften der zypriotischen Finanzbehörden.

Die Hauptniederlassung von Admiral Markets Cyprus Ltd befindet sich in Nicosia, Zypern. Als Tochtergesellschaft der Admirals Group AS ist das Unternehmen in mehreren Ländern aktiv und bietet seinen Kunden weltweit einen professionellen und sicheren Zugang zu Finanzmärkten. Die Firma ist unter der Registrierungsnummer 310328 beim Registrar of Companies in Zypern eingetragen.

Mit der Regulierung durch die CySEC und der Registrierung bei der BaFin als grenzüberschreitender Dienstleister ermöglicht Admiral Markets Cyprus Ltd seinen Kunden eine sichere Grundlage für den Handel. Das Unternehmen ist in der Finanzbranche etabliert und stellt sicher, dass alle Transaktionen transparent und gesetzeskonform abgewickelt werden.

Admiral Markets
Adresse: Dramas 2, 1st floor, 1077 Nicosia, Zypern
Telefon: +49 30 2574 1955
Mail: germany@admiralmarkets.com
Website: www.admiralmarkets.com
Link zur BaFin Datenbank zum Lizenzcheck: https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/

Admiral Markets Bewertung: Das sagen die Nutzer

Admiral Markets erhält auf Trustpilot eine Bewertung von 3,9 von 5 Sternen basierend auf insgesamt 1.959 Bewertungen. Während die Mehrheit der Kunden den Broker für seine benutzerfreundliche Handelsplattform und den schnellen Service lobt, gibt es auch kritische Rückmeldungen, insbesondere in Bezug auf den Kundenservice und technische Probleme.

Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit dem Support, der bei Fragen zur Handelsplattform und zu technischen Problemen hilfreich ist. Doch es gibt auch einige negative Bewertungen, in denen Kunden über unerreichbaren Kundenservice, Kontoschließungen und Probleme bei Auszahlungen klagen. Besonders bei der Kommunikation mit dem Support gab es Beschwerden über lange Wartezeiten und nicht zufriedenstellende Lösungen.

Insgesamt zeigt sich, dass Admiral Markets ein zuverlässiger Broker für viele Trader bleibt, auch wenn es in bestimmten Bereichen noch Verbesserungspotenzial gibt.

Auszug aus den Datenschutzrichtlinien der Malta Gaming Authority.
Zusammenfassung der Bewertung
  • Über 1.900 Bewertungen
  • Besonders geschätzt wird das Angebot für Scalper mit sogenannten „Zero“-Konten
  • Wiederholte Beschwerden über Schwierigkeiten beim Support

Die Vor- und Nachteile von Admiral Markets

Admiral Markets besitzt eine breite Auswahl an Handelsinstrumenten und zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Plattform aus. Mit mehr als 130 handelbaren Märkten, darunter Forex, CFDs und Rohstoffe, ist der Broker sehr beliebt. Zudem ermöglicht der Broker den Handel mit Hebel von bis zu 1:500, was besonders für erfahrene Nutzer von Vorteil ist. Eine Regulierung durch die BaFin sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Doch trotz dieser positiven Eigenschaften gibt es auch einige Aspekte, die nicht jeder Nutzer zu schätzen weiß. Manche Kunden berichten von Problemen mit dem Kundenservice, der teilweise schwer erreichbar ist. Auch die Zahlungsabwicklung und die Auswahl an Zahlungsmethoden könnten verbessert werden. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Admiral Markets aufgrund seiner transparenten Gebührenstruktur und der breiten Marktverfügbarkeit eine gute Wahl für viele.

Der Broker setzt auf MetaTrader 4 und 5 als Handelsplattformen, die durch ihre umfangreichen Analysewerkzeuge und einfache Handhabung überzeugen. Dennoch gibt es immer wieder Nutzer, die technische Schwierigkeiten oder längere Wartezeiten bei der Bearbeitung von Support-Anfragen bemängeln.

Die Möglichkeit, mit verschiedenen Kontotypen und Hebelmöglichkeiten zu handeln, spricht vor allem erfahrene Trader an, während Anfänger von den umfangreichen Bildungsressourcen profitieren können. Trotz der genannten Schwächen bleibt Admiral Markets ein solider Broker, besonders für Nutzer, die auf eine sichere und regulierte Handelsumgebung Wert legen.

Vorteile
  • Hebel bis zu 1:500 für flexible Handelsstrategien
  • MetaTrader 4 und 5
  • Forex, CFDs & Rohstoffe
  • Registrierung bei der BaFin
Nachteile
  • Begrenzte Zahlungsmethoden und teilweise hohe Gebühren
  • Langsame Reaktionszeiten beim Kundenservice
  • Berichte über technische Probleme und Konto-Restriktionen

Unser Fazit

Admiral Markets ermöglicht den Handel mit einer breiten Auswahl an Finanzinstrumenten und bietet den Nutzern die Möglichkeit, mit Hebeln von bis zu 1:500 zu arbeiten. Die benutzerfreundlichen Plattformen und die Regulierung durch die BaFin schaffen ein solides Fundament für den Handel, besonders für erfahrene Trader, die auf Sicherheit und Transparenz Wert legen.

Trotz dieser Stärken gibt es auch Schwächen, die berücksichtigt werden sollten. Die langsame Reaktionszeit beim Kundenservice und die eingeschränkte Auswahl an Zahlungsmethoden könnten für einige Nutzer problematisch sein. Zudem gibt es Berichte über technische Probleme und Kontoschließungen, die das Nutzererlebnis trüben.

Trotz dieser Kritikpunkte bleibt Admiral Markets eine gute Wahl für viele Trader, die eine verlässliche Handelsumgebung suchen. Die transparenten Gebühren, die stabilen Marktbedingungen und die regulatorische Sicherheit machen den Broker zu einem empfehlenswerten Partner für den Handel.

Häufige Fragen und Antworten

Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zu Admiral Markets. Die Informationen werden dir helfen, einen guten Überblick über den Broker zu erhalten, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Handelsangebote und die verfügbaren Hebelmöglichkeiten. Lies weiter, um alle wichtigen Details zu erfahren.

Ist Admiral Markets ein sicherer Broker?

Ja, Admiral Markets ist ein sicherer Broker, der durch die CySEC sowie die BaFin reguliert wird. Diese Regulierungen sorgen dafür, dass die Handelsaktivitäten transparent ablaufen und die Kundengelder auf separaten Konten verwahrt werden, was im Fall einer Insolvenz zusätzlichen Schutz bietet.

Welche Handelsinstrumente kann ich bei Admiral Markets handeln?

Admiral Markets verfügt über eine Vielzahl von Finanzinstrumenten, darunter Forex, CFDs, Indizes, Rohstoffe und Aktien. Trader können auf über 130 Basiswerte zugreifen, um ihre Handelsstrategien zu diversifizieren und flexibel auf den Märkten zu agieren.

Wie hoch ist der maximale Hebel bei Admiral Markets?

Der maximale Hebel bei Admiral Markets beträgt bis zu 1:500 für Forex-Handel. Die genaue Hebelwirkung hängt jedoch vom gewählten Kontotyp und dem gehandelten Instrument ab. In anderen Bereichen wie Rohstoffen oder Aktien können die Hebelmöglichkeiten eingeschränkter sein. Mehr über den Broker erfährst du in unserem ausführlichen Testbericht.

(0) Kommentare
Deine Meinung ist wichtig – teile sie mit uns!

*Alle Kommentare werden moderiert