Startseite

Pepperstone 2025: Ist der Online-Broker seriös?

Aktualisiert am: 17.06.2025

Pepperstone ist ein international tätiger Online-Broker mit Fokus auf den Handel von Forex- und CFD-Produkten. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 in Melbourne, Australien, hat sich Pepperstone durch Transparenz, niedrige Spreads und eine breite Plattformauswahl einen Namen gemacht. Der Broker richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an professionelle Trader. In unserem umfangreichen Erfahrungsbericht für 2025 analysieren wir, wie seriös Pepperstone ist, welche Kosten auf dich zukommen und ob sich eine Kontoeröffnung lohnt.

Mit Zugriff auf über 1.300 Instrumente, darunter Forex-Paare, Indizes, Rohstoffe, Aktien und Kryptowährungen, ist die Produktpalette sehr vielseitig. Ein besonderes Merkmal sind die Plattformen: Neben MetaTrader 4 und 5 stehen auch cTrader und TradingView zur Verfügung – ein Pluspunkt für anspruchsvolle Trader. In unserem Bericht werfen wir auch einen Blick auf die Regulierung, die Pepperstone in mehreren Jurisdiktionen erfüllt, darunter FCA (UK), BaFin (Deutschland) und ASIC (Australien).

Pepperstone: Unser Überblick

Pepperstone wurde 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Melbourne, betreibt aber auch Niederlassungen in London, Düsseldorf, Dubai, Nairobi und auf den Bahamas. Der Broker zählt zu den am stärksten regulierten Anbietern am Markt. Betrügerische Machenschaften sind demnach so gut wie unmöglich. In Deutschland ist er unter der Aufsicht der BaFin tätig, was für deutsche Kunden besonders wichtig ist.

Die Kontoeröffnung erfolgt unkompliziert und vollständig digital. Die Auswahl zwischen dem Standard-Konto (kommissionsfrei, etwas höhere Spreads) und dem Razor-Konto (enge Spreads, Kommissionen ab 3,50 € pro Seite) erlaubt eine individuelle Ausrichtung je nach Tradingstil.

Spreads beginnen bei 0,0 Pips im Razor-Konto, insbesondere beim EUR/USD oder dem DAX. Auch die Orderausführung erfolgt äußerst schnell – mit einer durchschnittlichen Ausführungszeit von unter 30 Millisekunden. Pepperstone bietet echten ECN-Handel über cTrader und einen Market-Execution-Stil bei MetaTrader-Plattformen, wodurch Requotes weitgehend vermieden werden.

Neben klassischen CFD-Produkten können Nutzer auch in ETFs und Kryptowährungen investieren. Zudem gibt es eine API-Schnittstelle für algorithmisches Trading und VPS-Optionen für Hochfrequenzhändler.

Pepperstone
Adresse: Pepperstone GmbH, Neue Mainzer Straße 66-68, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 999 999 58
Mail: support@pepperstone.com
Website: www.pepperstone.com/de-de
Link zur BaFin Datenbank zum Lizenzcheck: https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/

Pepperstone Bewertung: Das sagen die Nutzer

Pepperstone genießt unter Tradern weltweit einen überwiegend positiven Ruf. Dies spiegelt sich auch in den Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot wider. Mit über 3.000 verifizierten Nutzerbewertungen erreicht der Broker dort eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen (Stand 2025). Viele Trader loben vor allem die Zuverlässigkeit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit des Brokers.

Besonders hervorzuheben ist die einfache und schnelle Kontoeröffnung sowie der stabile Betrieb der Handelsplattformen, selbst bei hoher Marktdynamik. Der Broker wird zudem für seine faire Preisstruktur und niedrigen Spreads geschätzt, insbesondere im Razor-Konto, das für aktive Trader mit engem Spread und niedriger Kommission überzeugt.

Ein weiterer zentraler Aspekt, den Nutzer regelmäßig positiv hervorheben, ist der Kundenservice. Der deutschsprachige Support ist nicht nur freundlich, sondern auch gut erreichbar und kompetent. Sowohl über E-Mail als auch telefonisch lassen sich Probleme schnell und unkompliziert klären.

Auch die Verfügbarkeit zahlreicher Handelsplattformen – von MetaTrader 4 und 5 über cTrader bis hin zu TradingView – kommt gut an, da Trader je nach Strategie die für sie passende Umgebung wählen können. Die übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtert es auch Einsteigern, sich schnell zurechtzufinden und erste Trades sicher zu platzieren.

Trotz der vielen positiven Bewertungen gibt es auch kritische Stimmen, die auf kleinere Schwächen hinweisen. So wünschen sich einige Nutzer mehr Auswahl bei den Zahlungsmethoden, insbesondere populäre Optionen wie PayPal oder Klarna. Auch die Gebührenstruktur bei exotischeren CFDs wird mitunter als komplex empfunden, insbesondere von weniger erfahrenen Tradern.

In Einzelfällen berichten Kunden von Verzögerungen bei der Verifizierung oder bei Auszahlungen – Probleme, die allerdings selten auftreten und meist durch individuelle Umstände bedingt sind. Insgesamt zeigt sich aber, dass Pepperstone von einer großen Mehrheit der Nutzer als zuverlässiger und kundenorientierter Broker geschätzt wird.

Auszug aus den Datenschutzrichtlinien der Malta Gaming Authority.
Zusammenfassung der Bewertung
  • Über 3.000 verifizierte Bewertungen
  • Schneller, kompetenter und deutschsprachiger Support
  • Plattformen wie MT4/5 laufen stabil – auch bei hoher Volatilität

Die Vor- und Nachteile von Pepperstone

Pepperstone überzeugt mit einem umfangreichen Angebot an Handelsmöglichkeiten, wettbewerbsfähigen Konditionen und einer starken Regulierung. Besonders für aktive Trader bietet der Broker durch das Razor-Konto eine hervorragende Kostenstruktur. Auch für Einsteiger ist Pepperstone geeignet – dank Schulungsmaterialien, Demos und deutschsprachigem Kundendienst.

Die Plattformauswahl mit cTrader, MetaTrader und TradingView ist außergewöhnlich. Zudem gibt es zahlreiche Integrationen für automatisiertes Trading, Social Trading (via Myfxbook, DupliTrade) sowie VPS-Zugänge für professionelle Nutzer.

Allerdings solltest du auch ein paar Schwächen im Blick haben – etwa die etwas eingeschränkten Zahlungsmöglichkeiten und fehlende Neukundenboni.

Vorteile
  • Ultra-niedrige Spreads ab 0,0 Pips
  • Razor-Konto mit echtem ECN-Modell
  • Regulierungen durch FCA, BaFin, ASIC & mehr
  • Deutscher Kundendienst & lokales Büro in Frankfurt
  • Keine Einzahlungsgebühren
  • VPS-Option für algorithmisches Trading
Nachteile
  • Kein PayPal oder Klarna als Zahlungsoption
  • Gebührenstruktur bei exotischen Produkten kann unübersichtlich sein
  • Keine eigene Handels-App, sondern Drittanbieter-Apps (z. B. MT4 Mobile)

Unser Fazit

Pepperstone ist ein hochprofessioneller Broker, der sich durch eine transparente Preisgestaltung, moderne Handelsplattformen und eine starke Regulierungsbasis auszeichnet. Besonders für aktive Trader, die enge Spreads und schnelle Ausführungen schätzen, ist das Razor-Konto eine hervorragende Wahl.

Die Plattformen sind modern, stabil und sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet. Das Bildungsangebot ist umfangreich und auch der Kundensupport überzeugt mit Schnelligkeit, Fachkenntnis und Deutschsprachigkeit.

Zwar gibt es kleinere Schwächen, etwa bei Zahlungsoptionen oder fehlenden Boni, doch diese sind angesichts der Stärken des Brokers verschmerzbar. Insgesamt empfehlen wir Pepperstone für Trader, die Wert auf professionelle Bedingungen und Sicherheit legen.

Häufige Fragen und Antworten

In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen zu Pepperstone. Unser Ziel ist es, dir einen klaren Überblick über den Broker zu geben und alle wichtigen Informationen an die Hand zu liefern. Wenn du mehr über die Sicherheit, die Kosten oder die verfügbaren Märkte erfahren möchtest, findest du hier hilfreiche Antworten.

Ist Pepperstone vertrauenswürdig?

Ja, Pepperstone gilt als äußerst vertrauenswürdig. Der Broker wird von sieben internationalen Finanzaufsichtsbehörden reguliert, darunter FCA, BaFin, ASIC und CySEC. Auch in puncto Einlagensicherung und Datensicherheit erfüllt Pepperstone höchste Standards.

Welche Gebühren fallen bei Pepperstone an?

Die Gebührenstruktur hängt vom gewählten Kontomodell ab. Im Razor-Konto beginnt der Spread bei 0,0 Pips zzgl. einer Kommission (ab 3,50 € pro Lot/Seite). Im Standard-Konto sind die Spreads etwas höher, dafür ohne Kommission. Es gibt keine Inaktivitätsgebühren und keine Gebühren für Einzahlungen.

Besitzt Pepperstone eine Lizenz für Deutschland?

Ja, Pepperstone ist in Deutschland durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Frankfurt am Main, wodurch auch ein deutschsprachiger Support sichergestellt ist.

(0) Kommentare
Deine Meinung ist wichtig – teile sie mit uns!

*Alle Kommentare werden moderiert