CapTrader 2025: Ist der Online-Broker seriös?
Der deutsche Online Broker CapTrader hat alles was das Herz des professionellen Traders begehrt. Umfangreiche Trading-Tools, eine unglaublich große Auswahl an Handelsinstrumenten und konkurrenzfähige Gebühren, die Vieltradern zugute kommen. Und das alles unter der Regulierung der BaFin.
Wir haben uns das Angebot von CapTrader genauer angeschaut und nicht nur viele Vorteile, sondern auch hier und da Verbesserungsbedarf gefunden. Der folgende CapTrader Test wird dir zeigen, ob der Broker für dich das Richtige ist.
CapTrader: Unser Überblick
CapTrader wurde im Jahr 1997 zunächst als Vermögensverwaltung gegründet. 2009 startete das Unternehmen als Online Broker unter eigenem Namen. Das Online Trading Angebot richtet sich sowohl an Privatanleger als auch an Firmenkunden. Der Hauptsitz des Brokers befindet sich in Düsseldorf. CapTrader agiert als Introducing Broker für Interactive Brokers, wodurch das Unternehmen deutschen Support und die Regulierung durch die BaFin bietet.
Das Handelsangebot von CapTrader ist sehr breit gefächert: Kunden können Aktien, Optionen, Futures, ETFs, CFDs, Anleihen, Devisen (Forex), Fonds und Kryptowährungen handeln. Insgesamt bietet CapTrader Zugang zu über 1,2 Millionen Wertpapieren an mehr als 150 Börsen in 36 Ländern und ermöglicht den Handel in 28 verschiedenen Währungen. Die Handelsplattformen umfassen die professionelle Trader Workstation (TWS), AgenaTrader (kostenlos für Kunden), eine mobile App sowie die Möglichkeit, das Depot mit TradingView zu verbinden. Für erfahrene Nutzer stehen zudem APIs und FIX-CTCI-Lösungen zur Verfügung.
Die Gebührenstruktur ist transparent, aber komplex: Die Depotführung ist kostenlos, Ordergebühren für Aktien und ETFs beginnen in Deutschland bei 2 Euro. Für den Handel auf Xetra beträgt die Gebühr 0,1% des Ordervolumens. Futures kosten beispielsweise ab 1 Euro pro Kontrakt (Deutschland-Mini-Dax-Future), Optionen ab 2 Euro in Deutschland, der Handel mit CME Bitcoin Futures 25 Euro pro Kontrakt. Sparpläne kosten 0,20% je Sparrate (über ebase).
Adresse: | Elberfelder Straße 2, 40213 Düsseldorf |
---|---|
Telefon: | 0800-8723370 |
Mail: | info@captrader.com |
Website: | www.captrader.com |
CapTrader Bewertung: Das sagen die Nutzer
Auf Trustpilot und anderen Bewertungsportalen wird CapTrader überwiegend positiv bewertet und hat ein ausgezeichnetes Gesamtergebnis. Besonders häufig heben Nutzer den kompetenten und freundlichen Kundenservice hervor, der sowohl bei der Kontoeröffnung als auch bei komplexeren Anliegen stets hilfsbereit und lösungsorientiert agiert. Auch die breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren und die umfangreichen Analyse- und Recherchetools werden als Pluspunkte genannt.
Kritisch äußern sich einige Nutzer über die Komplexität der Handelsanwendung, insbesondere der Trader Workstation (TWS), die für Einsteiger als wenig intuitiv empfunden wird. Die Kontoeröffnung wird als langwierig und kompliziert beschrieben, was besonders institutionelle Kunden betrifft.
Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Stimmen, vor allem im Hinblick auf die Zuverlässigkeit, die Produktauswahl und den Service. CapTrader wird als seriöser und sicherer Broker wahrgenommen, der sich besonders für erfahrene Trader eignet, die Wert auf professionelle Tools und eine große Auswahl an Märkten legen. Für Einsteiger oder Nutzer, die eine einfache Benutzeroberfläche und schnelle Kontoeröffnung bevorzugen, könnten jedoch andere Anbieter besser geeignet sein.
- Mehr als 500 Bewertungen
- Top-Service & professionelle Tools im Fokus
- Als sicherer und zuverlässiger Broker wahrgenommen
Die Vor- und Nachteile von CapTrader
CapTrader bietet im Vergleich zu anderen deutschen Aktien- und CFD-Brokern eine außergewöhnlich breite Palette an handelbaren Produkten. Über die Anbindung an Interactive Brokers erhalten Kunden Zugang zu mehr als 1,2 Millionen Wertpapieren weltweit. Zudem sind die Gebühren für Aktien- und ETF-Handel im internationalen Vergleich niedrig. Auch die Kommissionen für europäische Wertpapiere sind transparent und günstig, was CapTrader besonders für Vieltrader attraktiv macht.
Ein weiterer Vorteil ist die professionelle Infrastruktur. Die Plattformen – insbesondere die Trader Workstation (TWS) – bieten zahlreiche Ordertypen, umfangreiche Analysewerkzeuge und APIs für automatisierten Handel. Für erfahrene Trader stehen Managed Accounts und professionelle Tools zur Verfügung. Die Regulierung durch die deutsche BaFin sowie zusätzliche Lizenzen über Interactive Brokers (Irland, UK) sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit. Kundengelder werden auf segregierten Konten verwahrt und es besteht ein Schutz gegen negative Kontosalden.
Zu den Nachteilen zählt die hohe Komplexität der Handelsplattformen. Diese richtet sich klar an fortgeschrittene Nutzer und ist für Einsteiger wenig intuitiv. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen beliebter Handelsplattformen wie MetaTrader 4 oder 5, die von vielen privaten Tradern geschätzt werden. Auch Social Trading oder Copy Trading werden nicht unterstützt. Damit fehlen Funktionen, die bei anderen Brokern in Deutschland mittlerweile Standard sind.
Hinzu kommen Einschränkungen bei den Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten: Es sind ausschließlich Banküberweisungen möglich, Kreditkarten und E-Wallets werden nicht akzeptiert. Die Mindesteinzahlung von 2.000 USD ist im Vergleich zu vielen anderen deutschen Brokern hoch. Zudem gibt es eine Inaktivitätsgebühr und Demo-Konten laufen nach 30 Tagen ab, was bei anderen Brokern oft kundenfreundlicher geregelt ist.
- Riesengroßes Angebot an Trading-Produkten
- Niedrige gebühren für Aktien und ETFs
- Regulierung durch die BaFin
- Professionelle Handelsplattformen
- Kein MetaTrader 4 oder 5 verfügbar
- Wenige Zahlungsmethoden
- Hohe Mindesteinzahlung von 2.000 USD
Unser Fazit
CapTrader überzeugt mit einer breiten Produktpalette und wettbewerbsfähigen Gebühren, insbesondere für Vieltrader. Die Anbindung an Interactive Brokers ermöglicht den Zugang zu zahlreichen Trading-Produkten weltweit. Die professionelle Handelsumgebung und die Regulierung durch die BaFin sorgen für Sicherheit und Vertrauen. Die Plattform richtet sich vor allem an erfahrene Nutzer und bietet weniger benutzerfreundliche Optionen für Einsteiger. Einzahlungen sind nur per Banküberweisung möglich, und die hohe Mindesteinzahlung sowie die Inaktivitätsgebühr stellen zusätzliche Hürden dar.
Insgesamt eignet sich CapTrader besonders für aktive und erfahrene Trader, die Wert auf umfassende Handelsmöglichkeiten und professionelle Tools legen. Einsteiger könnten jedoch mit dem Umfang der Plattform sowie den eingeschränkten Zahlungsoptionen Schwierigkeiten haben.
Häufige Fragen und Antworten
Bevor wir dich zu deiner eigenen CapTrader Erfahrung entlassen, wollen wir dir noch einige letzte Infos mit auf den Weg geben. Hier bekommst du die Antworten auf die wichtigsten Fragen auf einen Blick.
Welche Vorteile bietet CapTrader
Vor allem der riesige Umfang der verfügbaren Handelsinstrumente fällt direkt ins Auge. Nicht viele Online Broker können eine solche Auswahl anbieten. Zu den weiteren Vorteilen von CapTrader gehören die faire Gebührenstruktur und die professionellen Trading-Plattformen. Hinzu kommt noch die Regulierung durch die BaFin, die für höchste Sicherheit sorgt.
Was sagen andere Nutzer über CapTrader?
Die Bewertungen von CapTrader bei Trustpilot sprechen eine deutliche Sprache. Der allergrößte Anteil der Nutzer zeigt sich ausgesprochen zufrieden mit den Leistungen und Angeboten. Vor allem die große Auswahl der Handelsprodukte und der ausgezeichnete Kundenservice werden immer wieder hervorgehoben.
Ist CapTrader sicher und seriös?
Wie auch der Überblick im CapTrader Test zeigt, gibt es keinen Zweifel an der Seriosität des Brokers. Dieser ist seit vielen Jahren auf dem Markt, hat unzählige zufriedene Kunden weltweit und ist hierzulande durch die BaFin reguliert.