ayando Erfahrungen 2025: Ist der Online-Broker seriös?
Wer beim Trading auf Social Features setzt, stößt früher oder später auf ayondo. Doch wie schlagen sich die Plattform und das Social Trading-Modell im Alltag? Unsere Recherche zu echten ayondo Erfahrungen zeigt: Hier treffen moderne Tools auf eine lebendige Community.
Aber es gibt auch kritische Stimmen zu Kosten, Technik und Service. In unserem Testbericht erfährst du, wie ayondo in puncto Sicherheit, Gebühren und Nutzerfreundlichkeit abschneidet und ob sich ein Einstieg für dich lohnt.
ayondo: Unser Überblick
ayondo ist ein international etabliertes FinTech-Unternehmen mit Fokus auf Social Trading und innovative Technologien im Online Handel. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat sich ayondo als Pionier im Bereich Social Trading positioniert und bietet heute über die eigene Plattform „TradeHub“ Zugang zu mehr als 2.000 Finanzinstrumenten.
Darunter Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, ETFs und Kryptowährungen. Besonders attraktiv ist das Social Trading-Modell, bei dem du die Trades erfahrener Anleger automatisch kopieren kannst.
Reguliert wird ayondo durch die britische Financial Conduct Authority (FCA) und die deutsche BaFin. Diese doppelte Regulierung sorgt für hohe Sicherheitsstandards, segregierte Kundengelder und einen umfassenden Schutz, inklusive Negativsaldo-Schutz und zusätzlicher Versicherung über die FCA-Grenze hinaus.
Die ayondo Gebühren sind transparent und fair gestaltet. Es gibt keine versteckten Kosten, die Spreads sind marktüblich und die Mindesteinzahlung liegt bei etwa 100€. Für den Handel stehen dir die webbasierte TradeHub-Plattform sowie mobile Lösungen zur Verfügung. Auch eine Demo-Umgebung zum risikofreien Üben ist vorhanden.
Adresse: | 1 Finsbury Market, London EC2A 2BN, Vereinigtes Königreich |
---|---|
Telefon: | +44 20 3336 0830 |
Kontaktformular: | support@ayondo.com |
Website: | www.ayondo.com |
ayondo Bewertung: Das sagen die Nutzer
Unsere ayondo Bewertung basiert auf einer breiten Auswertung aktueller Nutzermeinungen auf Trustpilot und anderen Bewertungsportalen. Mit über 20 Bewertungen und einem TrustScore von 3,6 von 5 Sternen zeigt sich ein gemischtes Bild. Während einige Trader die Funktionen und die einfache Bedienung der Plattform loben, gibt es auch kritische Stimmen zu Kosten, Service und technischen Problemen.
Positiv hervorgehoben werden vor allem die Social Trading-Funktionen, die ChatGPT-Integration und die intuitive ayondo App. Vor allem für Einsteiger ist das automatische Kopieren von Trades ein Pluspunkt.
Kritik gibt es an den ayondo Kosten, insbesondere an Inaktivitätsgebühren und Transaktionskosten, die nicht immer transparent kommuniziert werden. Einige Nutzer bemängeln technische Probleme, Plattformabstürze oder Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Bonusguthaben. Auch die Kommunikation im Kundenservice wird vereinzelt als verbesserungswürdig beschrieben.
- Über 20 Bewertungen auf Trustpilot
- Ich bin seit einigen Jahren Ayondo-Nutzer und habe lediglich Positionen anderer Trader kopiert. Meine Erfahrungen waren insgesamt gut. Auszahlungen verliefen reibungslos, die Social-Following-Plattform ist benutzerfreundlich.
- Technische Probleme und Plattformabstürze
Darum können wir ayondo momentan nicht empfehlen
Auch wenn ayondo mit Social Trading-Funktionen und einer modernen Plattform punktet, gibt es aktuell mehrere Gründe, warum wir von einer Kontoeröffnung abraten. Ins Gewicht fallen vor allem die Vielzahl an kritischen Nutzerbewertungen auf Trustpilot:
Viele Trader berichten von unerwarteten Kosten, Inaktivitätsgebühren und Problemen bei der Auszahlung von Bonusguthaben. Die ayondo Kosten werden von einigen Nutzern als intransparent oder zu hoch empfunden, was das Vertrauen in den Anbieter beeinträchtigt.
Hinzu kommen technische Schwierigkeiten, wie Plattformabstürze oder Verzögerungen bei der Orderausführung, die gerade in volatilen Marktphasen zu Frust führen können. Auch die Kommunikation mit dem Kundenservice wird in mehreren Erfahrungsberichten als verbesserungswürdig beschrieben.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Zahl der unabhängigen Bewertungen ist insgesamt noch recht gering, sodass ein umfassendes und repräsentatives Bild schwer möglich ist. Zudem gab es in der Vergangenheit Veränderungen im Unternehmenshintergrund und der Regulierung, was für zusätzliche Unsicherheit sorgt.
Wir empfehlen daher, vor einer Entscheidung alle Konditionen genau zu prüfen und Alternativen mit stabilerem Ruf und klarer Regulierung in Betracht zu ziehen. Da lohnt es sich einen Blick auf die besten CFD Broker und unsere Top Forex Broker zu werfen.
Unser Fazit
ayondo bringt frischen Wind in die Welt des Social Tradings und spricht vor allem technikaffine Anleger an, die kreative Funktionen und eine unkomplizierte Plattform schätzen. Die Möglichkeit, Strategien erfahrener Trader zu kopieren, macht den Einstieg besonders leicht, gerade für Neulinge.
Doch wie bei jeder Innovation gibt es auch hier Schattenseiten. Nutzerberichte zeigen, dass Transparenz bei den Kosten und die technische Stabilität noch Luft nach oben haben. Wer sich für ayondo entscheidet, sollte die Plattform aktiv testen, die Gebührenstruktur genau prüfen und sich nicht allein auf das Social Trading verlassen.
Häufige Fragen und Antworten
Du hast noch offene Fragen zu ayondo? Hier findest du kompakte Antworten zu den wichtigsten Themen rund um Seriosität, Gebühren und Regulierung. Damit du schnell einschätzen kannst, ob ayondo zu dir passt.
Ist ayondo vertrauenswürdig?
Ein Blick in unsere ayondo Bewertung und auf Trustpilot zeigt: Die Plattform ist reguliert und bietet hilfreiche Funktionen, doch die Nutzermeinungen sind gemischt. Prüfe aktuelle Erfahrungsberichte, um dir ein eigenes Bild zu machen.
Welche Gebühren fallen bei ayondo an?
Die ayondo Gebühren umfassen marktübliche Spreads, mögliche Inaktivitätsgebühren und Transaktionskosten. Es lohnt sich, die Preisstruktur vorab genau zu prüfen, um Überraschungen zu vermeiden.
Besitzt ayondo eine Lizenz für Deutschland?
ayondo ist durch die BaFin reguliert, was für deutsche Trader ein Pluspunkt ist. Mehr Details zur Regulierung und zum Lizenzstatus findest du unserem Abschnitt zum ausführlichen Broker Überblick.