Startseite

Blackwell Global Erfahrungen 2025: Ist der Online-Broker seriös?

Aktualisiert am: 10.09.2025

Du suchst nach einem Broker, der moderne Handelsplattformen, schnelle Ausführung und eine breite Auswahl an Märkten bietet? Dann bist du sicher schon auf Blackwell Global gestoßen. Doch wie sind die echten Blackwell Global Erfahrungen und hält der Anbieter, was er verspricht?

Wir haben für dich recherchiert, wie sich der Broker im Alltag schlägt, welche Stärken und Schwächen Nutzer sehen und worauf du bei Gebühren, Support und Regulierung achten solltest. So findest du heraus, ob Blackwell Global wirklich zu deinen Ansprüchen passt.

Blackwell Global: Unser Überblick

Blackwell Global ist ein international regulierter Forex- und CFD-Broker, der seit 2010 am Markt aktiv ist. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London und wird von der Financial Conduct Authority (FCA, UK) überwacht.

Für deutsche Trader bietet Blackwell Global Zugang zu über 50 Währungspaaren, zahlreichen Indizes, Rohstoffen wie Gold und Öl sowie mehr als 20 Kryptowährungs-CFDs. Der Broker arbeitet mit einem Straight Through Processing (STP) Modell, das für transparente Preisgestaltung und schnelle Ausführung sorgt.

Die Blackwell Global Gebühren sind klar strukturiert und richten sich nach dem gewählten Kontomodell. Spreads beginnen bereits ab 0,5 Pips, Kommissionen fallen auf Standardkonten nicht an. Swap-Gebühren entstehen bei Übernacht-Positionen. Die Mindesteinzahlung liegt bei etwa 2.000$. Ein kostenloses Demokonto mit 100.000$ virtuellem Guthaben steht für risikofreies Üben zur Verfügung.

Für den Handel nutzt du die leistungsstarke MetaTrader 5 Plattform sowie eigene Trading-Tools. Kundengelder werden auf separaten Konten verwahrt und unterliegen dem Schutz der FCA. Der 24/5 Kundenservice ist per E-Mail und Telefon erreichbar, allerdings meist nur auf Englisch.

Blackwell Global
Adresse: 107 Cheapside, London, EC2V 6DN, Vereinigtes Königreich
Telefon: +44 20 71934808
Kontaktformular: cs@blackwellglobal.com
Website: www.blackwellglobal.com
Link zur BaFin Datenbank zum Lizenzcheck: https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/

Blackwell Global Bewertung: Das sagen die Nutzer

Wie schlägt sich Blackwell Global im Alltag echter Trader? Ein Blick auf die Nutzerbewertungen auf Trustpilot verrät: Die Meinungen gehen auseinander. Mit einem TrustScore von 3,4 bei über 40 Bewertungen zeigt sich, dass viele Kunden die schnelle Ausführung, die benutzerfreundliche Plattform und die Vielfalt an handelbaren Produkten schätzen.

Doch nicht alles läuft reibungslos. Einige Nutzer berichten von Verzögerungen bei Auszahlungen oder Schwierigkeiten beim Support. Vor allem, wenn Deutsch als Sprache gewünscht wird. Auch bei den Blackwell Global Kosten gibt es vereinzelt Kritik, etwa zu Swap-Gebühren oder Bonusbedingungen. Wer sich generell vor unseriösen Anbietern schützen möchte, findet weitere Tipps und Warnsignale in unserem Ratgeber zu betrügerischen Brokern.

Auszug aus den Datenschutzrichtlinien der Malta Gaming Authority.
Zusammenfassung der Bewertung
  • 40+ Bewertungen
  • Ich habe mein Geld für die Eröffnung eines Handelskontos bei Matt Sharpe ausgegeben, aber trotz mehrfacher Versuche, Kontakt aufzunehmen, reagiert er weder auf meine Nachrichten über WhatsApp noch über Telegram. Seien Sie gewarnt! Ich werde diese Angelegenheit weiterverfolgen.
  • Support meist nur auf Englisch

Darum können wir Blackwell Global momentan nicht empfehlen

Auch wenn die Blackwell Global Bewertung auf den ersten Blick solide wirkt, gibt es einige Punkte, die uns aktuell von einer Empfehlung abhalten. Ins Gewicht fällt vor allem, dass der Support für deutsche Kunden ausschließlich auf Englisch erfolgt. Das kann im Ernstfall zu Missverständnissen führen und erschwert die Kommunikation bei Problemen.

Ein weiterer Aspekt ist die Zahl der unabhängigen Bewertungen, die mit 45 Einträgen auf Trustpilot noch überschaubar ist, sodass ein umfassendes Bild der Kundenerfahrungen schwer möglich ist. Auch wenn die Blackwell Global App für ihre Zuverlässigkeit gelobt wird, gibt es vereinzelt Kritik an der Kontoeröffnung und an der Transparenz bei Gebühren.

Hinzu kommt, dass Blackwell Global zwar von der FCA reguliert wird, aber keinen Eintrag in der deutschen BaFin-Datenbank hat. Für Trader aus Deutschland bedeutet es, dass es keinen direkten Anlegerschutz durch die deutsche Finanzaufsicht gibt. Wer besonderen Wert auf deutschsprachigen Support und eine nationale Regulierung legt, sollte sich nach Alternativen wie unseren Top CFD Brokern umsehen.

Unser Fazit

Blackwell Global vereint internationale Erfahrung, moderne Handelsplattformen und eine breite Produktpalette. Das macht den Broker für viele Trader attraktiv. Insbesondere die schnelle Ausführung, die intuitive App und die Vielfalt an handelbaren Märkten werden in Nutzerbewertungen immer wieder positiv hervorgehoben.

Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. Wer auf deutschsprachigen Support oder eine BaFin-Regulierung Wert legt, stößt hier an Grenzen. Auch einzelne Berichte über verzögerte Auszahlungen und Unklarheiten bei Bonusbedingungen zeigen, dass nicht alles reibungslos läuft. Am Ende bleibt Blackwell Global ein solider, FCA-regulierter Broker mit vielen Stärken, aber auch einigen Schwächen.

Häufige Fragen und Antworten

Du überlegst, bei Blackwell Global zu handeln? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Sicherheit, Gebühren und Regulierung. Kurz und verständlich, damit du schnell Klarheit hast.

Ist Blackwell Global vertrauenswürdig?

Die Blackwell Global Bewertung und aktuelle Trustpilot-Erfahrungen zeigen, dass viele Trader die Zuverlässigkeit und die FCA-Regulierung schätzen. Dennoch gibt es vereinzelt Berichte über verzögerte Auszahlungen und Herausforderungen beim Support. Ein genauer Blick auf Nutzermeinungen lohnt sich.

Welche Gebühren fallen bei Blackwell Global an?

Trader müssen sich bei Blackwell Global auf Spreads ab 0,5 Pips einstellen, Kommissionen fallen auf Standardkonten nicht an. Für Übernacht-Trades werden Swap-Gebühren berechnet.

Besitzt Blackwell Global eine Lizenz für Deutschland?

Blackwell Global ist von der britischen FCA reguliert, aber nicht bei der BaFin gelistet. Mehr zu den regulatorischen Hintergründen und dem Lizenzstatus haben wir in unserem Testbericht zusammengefasst.

(0) Kommentare
Deine Meinung ist wichtig – teile sie mit uns!

*Alle Kommentare werden moderiert