Startseite

RoboForex Erfahrungen 2025: Ist der Online-Broker seriös?

Aktualisiert am: 10.09.2025

RoboForex ist seit einigen Jahren auf dem Markt und wirft bei Interessenten die Frage auf: Handelt es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter oder lauern hier Risiken? Ein Blick auf Nutzermeinungen, Unternehmensdaten und den rechtlichen Hintergrund zeigt, dass die Einschätzungen stark auseinandergehen. Während einige Trader mit Service und Handelsumgebung zufrieden sind, berichten andere von Problemen bei Auszahlungen oder dem Kundenkontakt.

Ein transparenter Testbericht muss beide Seiten beleuchten, um glaubwürdig zu sein. Die wichtigsten Punkte drehen sich um die Lizenzierung, die Einhaltung regulatorischer Standards und die RoboForex Erfahrungen echter Kunden. Auf dieser Basis lässt sich ein Bild zeichnen, das klarer zeigt, wie seriös RoboForex tatsächlich ist.

RoboForex: Unser Überblick

RoboForex wurde 2009 gegründet und tritt seither international in Erscheinung. Der Anbieter hat seinen Sitz in Belize und ist dort von der International Financial Services Commission (IFSC) lizenziert. Eine Zulassung in Deutschland durch die BaFin liegt nicht vor, was für viele Anleger ein entscheidendes Kriterium darstellt. Dennoch ist aufgrund der internationalen Lizenzierung Broker Betrug unwahrscheinlich.

Das Handelsangebot deckt verschiedene Anlageklassen ab, darunter Forex, Aktien, ETFs, Rohstoffe und Kryptowährungen. Trader können zwischen mehreren Kontomodellen wählen, die unterschiedliche Hebel, Spreads und Mindesteinlagen vorsehen. Plattformseitig stehen bekannte Systeme wie MetaTrader 4 und 5 sowie cTrader bereit.

Bei den Kosten fällt auf, dass RoboForex je nach Kontotyp sowohl Kommissionsmodelle als auch spreadbasierte Abrechnungen verwendet. Die Strukturen für die RoboForex Gebühren sind teils komplex und unterscheiden sich stark je nach Assetklasse. Zusätzliche RoboForex Kosten entstehen etwa bei Ein- oder Auszahlungen über bestimmte Zahlungsanbieter.

RoboForex Ltd.
Adresse: 2118 Guava St, Belize City, Belize
Telefon: +593 96 425 6286
Mail: info@roboforex.com
Website: www.roboforex.com
Link zur BaFin Datenbank zum Lizenzcheck: https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/

RoboForex Bewertung: Das sagen die Nutzer

Ein wesentlicher Teil des Gesamtbildes sind die Stimmen der Kunden. Auf Trustpilot liegt die Bewertung bei 2,6 Punkten – mit einem stark gemischten Meinungsbild. Zwar äußern sich einige Nutzer positiv über den Broker, doch fast die Hälfte vergibt lediglich einen Stern. Besonders häufig genannt werden Probleme bei Auszahlungen und technische Schwierigkeiten im Handel – Punkte, die andere CFD Broker deutlich souveräner lösen.

Die positiven Stimmen heben den schnellen Support, die Auswahl an Plattformen und die Vielfalt an handelbaren Märkten hervor, auf die Nutzer problemlos über die leistungsstarke RoboForex App zugreifen können. Es gibt aber auch Trader die von reibungslosen Abläufen bei Transaktionen berichten sowie von stabilen Kursstellungen. Diese Diskrepanz zeigt, dass die Erfahrung stark von individuellen Umständen abhängt.

Für eine faire Einschätzung gilt es, sowohl die positiven als auch die negativen Stimmen ernst zu nehmen. Da RoboForex auf Kritik reagiert und meist innerhalb kurzer Zeit antwortet, signalisiert das zwar Kundenorientierung, die eigentlichen Probleme lösen sich dadurch aber nicht automatisch.

Auszug aus den Datenschutzrichtlinien der Malta Gaming Authority.
Zusammenfassung der Bewertung
  • 635+ Bewertungen
  • “Einfach nur Betrug. Orders verschwinden einfach nach 30 Sekunden – ein Minus wird vom Guthaben abgezogen – in der History ist die Order danach aber nicht sichtbar.”
  • Probleme bei Auszahlungen und technische Schwierigkeiten
https://www.trustpilot.com/review/roboforex.com [Datum der Abfrage: 28.08.2025]

Darum können wir RoboForex momentan nicht empfehlen

Die fehlende Eintragung bei der deutschen Finanzaufsicht BaFin wiegt schwer. Für viele Trader ist ein regulatorisches Umfeld, das strengen Aufsichtsmechanismen unterliegt, ein zentrales Sicherheitsmerkmal. Ein Sitz in Belize bedeutet, dass die Kontrolle deutlich lockerer ausfällt.

Hinzu kommt, dass die Nutzerbewertungen ein stark gespaltenes Bild zeichnen. Die hohe Zahl an 1-Stern-Bewertungen ist auffällig und sollte nicht ignoriert werden. Auch wenn es viele zufriedene Kunden gibt, reicht die Verlässlichkeit der Erfahrungen nicht aus, um eine klare Empfehlung auszusprechen.

Unser Fazit

RoboForex zeigt Licht und Schatten. Auf der einen Seite überzeugt die Plattformvielfalt, das breite Handelsangebot und der reaktionsschnelle Kundenservice. Auf der anderen Seite trüben Berichte über verzögerte Auszahlungen, technische Schwierigkeiten und eine schwache Regulierung das Gesamtbild erheblich.

Die Nutzerbewertungen fallen insgesamt zu gemischt aus, um ein stabiles Vertrauensverhältnis aufzubauen. Solange sich das Bewertungsprofil nicht deutlicher verbessert und keine strengere Regulierung greift, bleibt RoboForex ein Anbieter, bei dem Vorsicht ratsam ist.

Häufige Fragen und Antworten

In den folgenden FAQs haben wir Antworten zu den wichtigsten Fragen zusammengefasst — von der Vertrauenswürdigkeit über Gebühren bis hin zu Regulierungsfragen. Dadurch kannst du ungefähr einschätzen, ob der Broker zu dir passt oder eher nicht.

Ist RoboForex vertrauenswürdig?

RoboForex polarisiert. Manche Kunden berichten von positiven Erfahrungen, andere von Problemen bei Auszahlungen und Support. Die Nutzermeinungen sind gemischt, nicht zuletzt wegen einer fehlenden Lizenz in Deutschland. Trotz internationaler Regulierung ist Vorsicht angebracht.

Welche Gebühren fallen bei RoboForex an?

Bei RoboForex variieren die Handelskosten je nach Kontotyp: ECN- und Prime-Konten arbeiten mit engen Spreads und Kommissionen, ProCent-Konten hauptsächlich über Spreads. Auf der R StocksTrader-Plattform fallen zusätzlich Aufschläge und Swap-Gebühren an. Einzahlungen sind gebührenfrei, bei Auszahlungen können Kosten externer Anbieter entstehen. Cashback-Programme erstatten einen Teil der Kommissionen.

Besitzt RoboForex eine Lizenz für Deutschland?

Nein, RoboForex ist nicht bei der deutschen BaFin registriert. Stattdessen liegt eine Lizenz aus Belize vor, die deutlich weniger strengen Kontrollen unterliegt. Ein registrierter Aufenthalt auf der RoboForex Plattform ist demnach mit einem höheren Risiko zu bewerten.

(0) Kommentare
Deine Meinung ist wichtig – teile sie mit uns!

*Alle Kommentare werden moderiert