Varengold Erfahrungen 2025: Ist der Online-Broker seriös?
Varengold ist vielen ein Begriff, wenn es um Forex- und CFD-Handel geht. Doch wie sieht es wirklich hinter den Kulissen dieses deutschen Brokers aus? In unserem Test haben wir Varengold gründlich beäugt und das Ergebnis fällt gemischt aus.
Zwar punktet der Broker mit seiner BaFin-Regulierung und einem großen Angebot, aber es gibt auch einige Kritikpunkte. Hohe Mindesteinzahlungen und auf Dauer belastende Gebühren lassen uns zweifeln, ob dieser Anbieter wirklich die beste Wahl für jeden Trader ist. Lies weiter, um mehr über unsere ehrlichen und detaillierten Varengold Erfahrungen herauszufinden.
Varengold: Unser Überblick
Varengold ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich seit den 1990er Jahren einen Namen im Wertpapierhandel gemacht hat. Die Varengold Bank AG, unter der Registrierungsnummer HRB 73684 im Handelsregister Hamburg eingetragen, ist mehr als nur ein Broker; sie bietet auch reguläre Bankkonten an.
Was die Sicherheit angeht, so wird Varengold durch die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin überwacht (Lizenznummer 109 520). Dies sorgt für eine strenge Regulierung und hohe Sicherheitsstandards, was grundsätzlich ein gutes Zeichen für Trader ist. Solche Standards sind besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass Varengold auch als CFD-Broker und Forex-Broker operiert, wo die Sicherheit und Regulierung extrem wichtig für das Vertrauen der Kunden sind.
Allerdings sind die Varengold Gebühren nicht zu unterschätzen. Die Mindesteinzahlung liegt bei stattlichen 2.500 Euro, was für viele Einsteiger ein extrem hoher Betrag ist. Zudem fallen bei Zahlungen per PayPal beispielsweise Gebühren von 3,2% an, was im Vergleich zu anderen Anbietern recht hoch ist.
Auch bei den Spreads, also den Differenzen zwischen An- und Verkaufskursen, zeigt sich Varengold weniger kulant; diese beginnen bei 1,5 Pips für Major-Währungspaare, was höher ist als bei manch anderen Brokern. Für Premium-Konten, die ab einer Einzahlung von 25.000 Euro verfügbar sind, sind die Gebühren hingegen etwas günstiger.
Insgesamt bietet Varengold zwar eine solide, aber teure Handelsbasis, die vor allem für erfahrene Trader mit höherem Kapital interessant sein könnte. Wer unterwegs traden will, kann zudem auf die Varengold App zurückgreifen, die einen bequemen mobilen Zugriff auf das eigene Konto und die wichtigsten Handelsfunktionen verspricht. Ob sich dieser Broker auch für dich eignet, erfährst du im weiteren Verlauf unserer Varengold Bewertung.
Adresse: | Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg, Deutschland |
---|---|
Telefon: | +49 40 66 86 490 |
Mail: | info@varengold.de |
Website: | www.varengold.de |
Varengold Bewertung: Das sagen die Nutzer
Um dir ein verlässliches Urteil über Varengold zu bieten, haben wir uns nicht nur auf unsere eigenen Erfahrungen verlassen, sondern auch Nutzerbewertungen ausgewertet. Auf Trustpilot gibt es allerdings genau eine einzige Bewertung – viel breite Meinung kann man daraus also nicht ableiten. Deshalb haben wir zusätzlich in Foren und auf anderen Portalen recherchiert, um ein möglichst vollständiges Bild zu bekommen.
Positives Feedback hebt oft die Zuverlässigkeit der Handelsplattform und den kompetenten Kundenservice hervor. Negative Bewertungen bemängeln häufiger die hohen Varengold Kosten beziehungsweise Gebühren und Mindesteinzahlungen, gelegentliche technische Schwierigkeiten sowie den eher mangelhaften Kundenservice.
Unsere Bewertung basiert auf der Berücksichtigung der Benutzerfreundlichkeit, Kostenstruktur, Kundenservice und Sicherheitsaspekte. So erhältst du einen klaren Überblick über die Stärken und Schwächen von Varengold. Und auch wenn der Anbieter nicht in die Liste der betrügerischen Broker gehört, wird doch recht schnell klar, dass die Nachteile momentan leider überwiegen.
- 1 Bewertung auf Trustpilot
- „Die telefonische “Service-Hotline” führt in die Irre mit Aufforderung zur Pin-Eingabe für eine Konferenzschaltung.“
- Sehr hohe Gebühren
Darum können wir Varengold momentan nicht empfehlen
Warum wir von Varengold abraten? Ein paar Gründe machen den Unterschied. Zum einen die hohe Mindesteinzahlung von 2.500 Euro – das ist ganz schön happig, besonders für Einsteiger. Dann wären da die Gebühren, denn bei nahezu jeder Transaktion gibt es etwas abzugeben, was auf Dauer zermürbend und nicht lohnend sein kann.
Aber das ist leider noch nicht alles. In der auf Trustpilot veröffentlichten Nutzerbewertung gibt es Berichte über technische Probleme und eine teils mangelhafte Kundenbetreuung. Klar, kein Broker ist perfekt, aber selbst diese wenigen Beschwerden lassen uns zweifeln, ob Varengold die richtige Wahl ist.
Und trotz BaFin-Regulierung haben wir bei unserer Recherche Unstimmigkeiten und mangelnde Updates in der BaFin-Datenbank festgestellt. Im Hintergrund steht, dass die BaFin der Varengold Bank im Jahr 2023 Einschränkungen und Auflagen, wegen hoher Geldwäscherisiken und Defizite in der Geldwäscheprävention, auferlegt hat. So verbot die BaFin der Bank zum Beispiel bestimmte Transaktionen, besonders mit Payment Agents und Dritten mit Bezug zum Iran.
Kurz gesagt: Hohe Kosten und Unklarheiten bei der Regulierung – da schaut man sich lieber nach einer Alternative um. Es gibt genug Broker, die transparenter und benutzerfreundlicher sind.
Unser Fazit
Varengold punktet mit BaFin-Regulierung und einer langen Unternehmensgeschichte, was grundsätzlich für Stabilität sorgt. Allerdings machen Auflagen der BaFin wegen hoher Geldwäscherisiken stutzig. Zusätzlich sind die Mindesteinzahlung von 2.500 Euro sowie Gebühren wie 3,2% bei PayPal und Spreads ab 1,5 Pips echte Minuspunkte. Für Einsteiger oder kostenbewusste Trader ist Varengold damit unserer Meinung nach keine überzeugende Wahl.
Häufige Fragen und Antworten
Du bist noch unsicher, ob Varengold zu dir passt? Nachfolgend beantworten wir kompakt die wichtigsten Fragen und zeigen dir, welche Risiken du im Blick behalten solltest.
Ist Varengold vertrauenswürdig?
Varengold ist zwar durch die BaFin reguliert, was grundsätzlich Vertrauen schafft. Gleichzeitig gibt es aber auch Beschwerden zu Technik und zu hohen Gebühren, was leider kein allumfassend vertrauenswürdiges Bild abgibt. Mehr zur Einschätzung der Sicherheit bei Varengold findest du direkt in unserem Erfahrungsbericht.
Welche Gebühren fallen bei Varengold an?
Bei Varengold zahlst du als Trader leider richtig mit. Die Mindesteinzahlung liegt bei 2.500 Euro und allein für PayPal werden 3,2 % Gebühren fällig. Eine Übersicht, wie sich die Varengold Gebühren im Vergleich zu anderen Brokern schlagen, findest du weiter oben im Infoteil unserer Bewertung.
Besitzt Varengold eine Lizenz für Deutschland?
Ja, Varengold besitzt eine BaFin-Lizenz. Doch eine Lizenz allein ist kein Garant für Sicherheit. Wie streng diese tatsächlich greift und welche Einschränkungen es gibt, beleuchten wir im Abschnitt zu den Allgemeinen Informationen etwas näher.