Schweden
Schweden hat im letzten Jahr bereits beim ersten Lockdown scharfe Sanktionen gegen Online Casinos eingeführt. So gab es beispielsweise ein Einsatzlimit, das von vielen stark kritisiert wurde. Nun gibt es eine aktuelle Meldung, die klar wiedergibt, dass die Ideen der Regierung gar nicht so schlecht waren: Online Casinos bewerben in Schweden gesperrte Spieler und wenden… (weiterlesen)
Gerade in den letzten Monaten wurde in Deutschland viel auf das skandinavische Land Schweden geblickt. Die Schweden schlugen in der Corona-Pandemie einen ganz eigenen Weg ein und setzten ganz regulär auf einen geordneten Alltag. Schließungen von Unternehmen, Restaurants oder Bars waren zunächst nicht vorgesehen. Genau das Gleiche galt somit auch für Spielhallen oder Wettbüros. Während… (weiterlesen)
Nicht jedes Online Casino hält sich an die Regeln, weshalb schwarze Schafe als unseriös bezeichnet werden. Nun wurden in Schweden zwei Online Casinos abgestraft, die seriös sind und sich an alle Vorschriften halten. Die Corona-Pandemie mit ihren Sonderregeln war schuld, dass eine Regel nicht eingehalten wurde. Die schwedische Glücksspielaufsicht hat zwei lizenzierte Online Casinos ermahnt… (weiterlesen)
In Schweden können Online Glücksspielanbieter erst seit 2019 Lizenzen erhalten. Und keine 1,5 Jahre später erlässt die Regierung Einschränkungen. Diese wurden ursprünglich aufgrund der Corona-Pandemie erlassen und sollten nur bis zum Ende dieses Jahres gültig sein. Nun wurde bekannt, dass die Einschränkungen bis Mitte nächsten Jahres gelten sollen. Die im Frühjahr dieses Jahrs beschlossenen Einschränkungen… (weiterlesen)
Schweden hatte die geniale Idee, die Einzahlungssummen bei den Online Casinos zu limitieren. Hierdurch sollte der Spielerschutz erhöht werden. Nun hat der schwedische Glücksspielregulator Spelinspektionen bekannt gegeben, dass dieses Vorhaben scheiterte. Die neue Regelung besagt, dass jeder Spieler nur noch umgerechnet 480 Euro pro Woche einzahlen darf. Die Spieler gehen jedoch sehr kreativ mit dieser… (weiterlesen)
Das auf Malta ansässige Unternehmen Genesis Global Limited verfügte bis jetzt nicht nur über Lizenzen aus Malta, sondern aus mehreren europäischen Ländern. Zu diesen Ländern zählten unter anderem Großbritannien, Spanien und Schweden. Für zwei dieser Länder wurde dem Unternehmen nun die Lizenz entzogen. Auch für Online-Tischspiele wie Roulette wurde der Genesis Global Limited die Lizenz… (weiterlesen)
Die Freude war groß, als Schweden seinen Glücksspielmarkt erst vor wenigen Monaten öffnete. Als große Erfolgsgeschichte hat sich diese Öffnung bisher jedoch nicht wirklich entpuppt. Immer wieder gibt es Diskussionen zwischen den Unternehmen und der Politik. Aufgrund der teils enorm strengen Regularien und Vorgaben haben sich sogar in Schweden beheimatete Unternehmen zuletzt vom Markt zurückgezogen…. (weiterlesen)
Bereits seit 2013 führt die schwedische Glücksspielbehörde Spelinspektionen jedes Jahr eine Glücksspielstudie durch. Diese befragt zahlreiche Teilnehmer nach ihren Glücksspielgewohnheiten und liefert so traditionell einen interessanten Blickwinkel auf die Branche. Erstaunlich ist in diesem Jahr, dass der Abwärtstrend insgesamt anhält. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Nachfragen zudem stark gesunken. Vor allem die privaten Anbieter… (weiterlesen)
In Schweden wurde erst Anfang des Jahres die Glücksspielbranche für private Unternehmen geöffnet. Seit jeher dürfen diese mit ihren Angeboten aktiv sein, sofern sie denn eine Lizenz der Behörden besitzen. Und genau da liegt in den Augen der Branche ein großes Problem. Während die legale Glücksspielbranche nämlich immer stärker eingeschränkt wird, scheint der Schwarzmarkt trotz… (weiterlesen)
Für den Online-Glücksspielanbieter Global Gaming geht der Ärger in Schweden weiter. Nachdem dem Konzern aufgrund von schwerwiegenden Mängeln bereits vor rund zwei Monaten die Lizenz des Landes entzogen wurde, ging das Unternehmen vor Gericht. Das oberste Verwaltungsgericht allerdings hat den Revisionsantrag des Glücksspielriesen abgelehnt – und das gleich im doppelten Sinne. Das Unternehmen plant dennoch,… (weiterlesen)