Spielerschutz
Im Jahr 2023 hat das britische Selbstsperrenregister für Glücksspiele namens Gamstop eine nie dagewesene Anzahl an Registrierungen erlebt. Über 92.000 Spieler entschieden sich für die Selbstsperre, wobei die Mehrheit eine Sperre von fünf Jahren wählte. Ein bemerkenswerter Anstieg ist insbesondere bei jungen Menschen im Alter von 16-24 Jahren zu beobachten. Die Anzahl der Anmeldungen bei… (weiterlesen)
Der Ende des letzten Jahres veröffentlichte Glücksspielatlas Deutschland 2023 stellt eine umfangreiche und tiefgreifende Analyse des Glücksspielmarktes dar und bietet spannende Einblicke und Informationen. Dieser umfassende Bericht dient als Schlüsselressource für Entscheidungsträger und Interessengruppen, die sich mit den komplexen Herausforderungen und Dynamiken des Glücksspielsektors auseinandersetzen. Der Glücksspielatlas 2023 beleuchtet die aktuelle Lage in Deutschland und… (weiterlesen)
Nicht nur die Länder selbst, sondern auch die Glücksspielanbieter unternehmen ihr Bestes, um Spieler vor einer Spielsucht oder Schäden durch Glücksspiele zu schützen. Aus diesem Grund hat William Hill nun bekanntgegeben, dass dessen Spieler keine Kreditkarten mehr einsetzen dürfen. Somit entfällt ein sehr beliebtes und wichtiges Zahlungsmittel. Zur Zeit ist William Hill der einzige Anbieter,… (weiterlesen)
Aufsichtsbehörden für Glücksspiele haben nicht nur die Aufgabe, neue Lizenzen zu vergeben. Sie müssen auch überprüfen, ob lizenzierte Glücksspielanbieter die Lizenzauflagen erfüllen. Ist dies nicht der Fall, drohen Sanktionen, die sogar bis zum Entzug der Lizenz führen können. Zuvor jedoch gibt es Strafen oder eine Abmahnung. Hier wird den Anbietern die Chance gegeben, sich zu… (weiterlesen)
Mit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrages wird in Deutschland ein besonderes Augenmerk auf den Spielerschutz gelegt. Immer wieder taucht in diesem Zusammenhang der Begriff OASIS auf. Das neue Spieler-Sperrsystem ist seit wenigen Tagen offiziell aktiv. Und laut der zuständigen Behörde in Darmstadt ist die Nachfrage nach einem Anschluss an das System riesig. Mit dem Sperrsystem… (weiterlesen)
Sowohl die Online-Werbung als auch Werbung im Fernsehen wird von allen Ländern unterschiedlich beurteilt. Neu ist nun, dass die britische Aufsichtsbehörde mit Facebook zusammenarbeitet. Dank dieser Zusammenarbeit sollen die Mitglieder von Facebook selbst entscheiden können, welchen Werbeinhalt sie erhalten. Facebook arbeitet mit der britischen Aufsichtsbehörde zusammen und legte ein Konzept für Facebook Nutzer fest: Diese… (weiterlesen)