Startseite

Glücksspielstaatsvertrag

Alleingang von Hessen? Weiterentwicklung des Glücksspielstaatsvertrags in Planung

Voll besetzter Konferenzraum und ein Redner am Pult - Erstellt mit AI durch Betrugstest Prompt.

Vergangene Woche versammelten sich Interessierte und Experten zum Parlamentarischen Abend in Wiesbaden. Bei dieser Zusammenkunft äußerte sich Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) deutlich und kündigte an, dass sein Bundesland den aktuellen Glücksspielstaatsvertrag fortentwickeln möchte. Wir haben uns den Sachverhalt genauer angeschaut. In einer Ansprache hat der Ministerpräsident Hessens eine mögliche Weiterentwicklung des Glücksspielstaatsvertrags angekündigt. Folgt… (weiterlesen)

Von Regeln erdrückt: Der schwindende legale Glücksspielmarkt

Absperrbandmit der Aufschrift "Stop" vor einem dunklen Hintergrund."

Die deutsche Branche der virtuellen Glücksspiele kippt immer mehr in Richtung Illegalität. Strikte regulatorische Vorgaben treiben immer mehr Spieler in die Arme unregulierter Anbieter, was zu einem signifikanten Rückgang der Steuereinnahmen führt und Glücksspielverbände alarmiert. Diese Entwicklung wirft Fragen bezüglich der Effektivität der aktuellen Gesetzgebung auf und zeigt die Notwendigkeit einer dringenden Überarbeitung, um den… (weiterlesen)

Regeln und Bedingungen für die Erhöhung des 1.000€ Einzahlungslimits

Regeln und Bedingungen für die Erhöhung des 1.000€ Einzahlungslimits.

Online Glücksspiel ist eine beliebte Freizeitaktivität für viele Menschen. Um den Schutz dieser Spieler zu gewährleisten, wurden in Deutschland durch den Glücksspielstaatsvertrag strenge Richtlinien eingeführt, unter anderem ein Einzahlungslimit von 1.000€. Allerdings gibt es hierzu geregelte Ausnahmen. Die sogenannte Entscheidungsrichtlinie zur Festsetzung eines abweichenden Höchstbetrages. In diesem Artikel werden die wichtigsten Fakten zu diesen Regeln… (weiterlesen)

Deutschland: Aktuelle Reaktionen auf Mindestabstand

In Rot wurden die beiden Worte „Abstand halten“ geschrieben.

Laut Deutschem Glücksspielstaatsvertrag vom Juli 2021 müssen alle vor Ort ansässigen Spielhallen, Wettbüros und Casinos einen Mindestabstand einhalten. Solch ein Abstand gilt sowohl zwischen den Spielhallen als auch zu anderen Einrichtungen. Deshalb soll dieser Mindestabstand zum Beispiel die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen gewährleisten. Allerdings ist nicht jeder damit einverstanden, weshalb es in letzter Zeit… (weiterlesen)

GGL spricht wegen unerlaubter Werbung Geldstrafe aus

Animation: Aus einem Megaphon schweben Zeichen der beliebten Plattformen wie Facebook, YouTube usw. Darüber stehen die Worte „Social Media Marketing“.

Jede Glücksspielaufsichtsbehörde hat nicht nur die Aufgabe, neue Lizenzen zu vergeben. Diese Behörden müssen auch kontrollieren, ob die lizenzierten Anbieter alle Vorschriften und Regeln einhalten. Sollte festgestellt werden, dass dies nicht der Fall ist, kann es zu einer Geldstrafe oder im schlimmsten Falle zu einem Lizenzentzug kommen. Wie die GGL bekannt gegeben hat, musste sie… (weiterlesen)

Alle Infos zum Spielautomaten Gesetz

Eine goldene Waagschale und ein Richterhammer, daneben ein Spielautomat.

Für Spielautomaten in Deutschland steht viel auf dem Spiel – im wahrsten Sinne des Wortes. Im Jahr 2022 werden mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag strengere Auszahlungsquoten, Höchstgewinne und die Anzahl der erlaubten Automaten pro Kneipe oder Spielhalle in Kraft treten. So wie es heute aussieht, müssen Kneipen und sogar Online Spielhallen mehr Regeln befolgen und haben… (weiterlesen)

Mit Tipico verlängert sich die Whitelist von Deutschland

Fünf Pokerkarten und mehrere Spielchips unterschiedlicher Farben liegen auf einem Tisch.

Deutschlands Spieler freuen sich seit knapp einer Woche über einen neuen Online-Glücksspielanbieter, der für Deutschland eine Lizenz erhielt: Es handelt sich um den bereits in Deutschland tätigen Sportwettenanbieter Tipico. Bislang durfte er in Schleswig-Holstein sein Sportwettenangebot anbieten, nun darf er mit virtuellen Slots deutschlandweit tätig sein. Tipico darf ab sofort nicht nur Online-Sportwetten, sondern auch… (weiterlesen)

Weiterer maltesischer Glücksspielanbieter erhält Lizenz für Deutschland

Ein für Malta typisches Fischerdorf direkt am Meer.

Bislang hat die deutsche Glücksspielaufsichtsbehörde vorrangig nur deutschen Unternehmen eine Lizenz für ein Online-Casino erteilt. Seit ein paar Tagen hat sich dies geändert und ein ausländischer Glücksspielkonzern wurde mit einer Lizenz ausgestattet. Es handelt sich um den Glücksspielanbieter Rootz Limited, der seinen Sitz auf Malta hat. Ein weiterer Glücksspielanbieter erhielt eine Lizenz für Deutschland, weshalb… (weiterlesen)

Steuer auf Spielautomaten: Reduzierter RTP durch 5% Automatensteuer?

Zwei Smartphones, auf denen Walzen von Spielautomaten zu sehen sind. Dazwischen ein großes Prozent-Zeichen.

Die Spielautomaten Steuern in Deutschland sind in aller Munde. Mitte 2021 ist der neue Glücksspielstaatsvertrag der Bundesländer in Kraft getreten. Er viele Veränderungen für die deutschen Spieler und die Online Casino Betreiber gebracht. Still, heimlich und leise haben die Gesetzgeber dabei eine 5,3%ige Automatensteuer eingeführt. Was hat es mit dieser neuen Besteuerung auf sich? Führt… (weiterlesen)

Startseite > Glücksspielstaatsvertrag